Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Werkregister - N

33 Werke

  • Nabob, Der, oder: das Geheimniß, Schauspiel in 5. Akten Berlin
  • Nachruf auf Fleck, Berlin 1801
  • Nachspiel, Das (Manuskript)
  • Nachtwächter, Der. Posse in 1 Akt und in Versen
  • Nachtwandlerin, Die. Lustspiel (Manuskript)
  • Nadir Amida, König von Persien. Trauerspiel (Manuskript)
  • Narbe auf der Stirn, Die. Lustspiel (Manuskript)
  • Narcisse, ou, L'amant de lui-même : comédie, 1752
  • Narrenhaus, Das. Lustspiel in einem Akt aus dem Französischen
  • Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in Fünf Akten Berlin
  • natürliche Sohn, Der. Schauspiel in 5 Akten  Berlin
  • natürliche Tochter, Die. Schauspiel in 5 Akten
  • natürliche Zauberey, Die. Komische Oper in 2 Akten
  • Neffen, Die.
  • Neger auf Domingo, Die. Ein Schauspiel in 4 Akten
  • Neger, Die (Manuskript)
  • Nescit occasum (Gedicht zum Gedächtnis der Königin Luise, 1813)
  • Neue allgemeine deutsche Bibliothek, 1793-1805
  • neue Jahrhundert, Das. Eine Posse in Einem Akt Berlin
  • neuen Arkadier, Die. Ein heroisch-komisches Singspiel in Zwey Akten  Berlin
  • neugierig Ehefrau, Die. Lustspiel in 3 Aufzügen
  • Neugierigen, Die. Lustspiel
  • Neusonntagskind, Das. Ein komisches Singspiel in zwei Akten Berlin
  • Neuvermählten, Die (Manuskript)
  • Nichten, Die (Lustspiel, Manuskript)
  • Nina, o sia La pazza per amore
  • Nina, oder: Wahnsinn aus Liebe. Ein Singspiel in Einem Akt Berlin
  • Nixenreich, Das. Oper in drei Akten
  • Novellen, Hohenzollern 1797
  • Nur er will sprechen. Lustspiel in Einem Akt  Berlin
  • Nymphe der Donau, Die. Dritter Theil Berlin
  • Nymphe der Donau, Die. Erster Theil Berlin
  • Nymphe der Donau, Die. Zweiter Theil Berlin

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.