Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Werkregister - K

53 Werke

  • Kabale und Liebe. Ein Trauerspiel in Fünf Akten Berlin
  • Kästchen mit der Chiffer, Das. Ein komisches Singspiel Berlin
  • Kaiserlich privilegierter Reichs-Anzeiger, oder Allgemeines Intelligenz-Blatt zum Behuf der Justiz, der Polizey und der bürgerlichen Gewerbe im Deutschen Reich, wie zur öffentlichen Unterhaltung der Leser über gemeinnützige Gegenstände aller Art. Gotha
  • Kalif von Bagdad, Der, Singspiel in einem Akt Berlin
  • Kamäleon, Das. Lustspiel in 5 Aufzügen Berlin
  • Kammerhusar, Der. Schauspiel (Manuskript)
  • Kammerpagen, Die. Lustspiel
  • Karl der Kühne. Trauerspiel in 5 Aufzügen
  • Kartenschlägerin, Die (Manuskript)
  • Kartenschlägerin, Die (Manuskript)
  • Kaspar der Thorringer. Historisches Schauspiel in 5 Akten Berlin
  • Kaspar, der Fagottist, oder: Die Zauberzither
  • Katakomben, Die. Trauerspiel
  • Kind der Liebe, Das. Schauspiel in Vier Akte #B
  • Kindliche Liebe. Ein Singspiel in Einem Akt Berlin
  • Klara von Hoheneichen. Ein Schauspiel in vier Akten Berlin
  • kleine Matrose, Der. Oper in 1 Akt Berlin
  • kleine Page, Der, oder das Staatsgefängnis. eine Oper in 1 Aufzug
  • Klostergeschichten für Jünglinge und Mädchen, 1796
  • Kobold, Der. Eine komische Oper in vier Aufzügen
  • König Lear. Ein Trauerspiel in Fünf Akten Berlin
  • Königlich-berlinische privilegirte Staats- und gelehrte Zeitung, Berlin (Voss, seit 1802 zusammen mit Unger) 1779ff.
  • komische Oper, Die (Das Singspiel)
  • Komödie aus dem Mantelsack, Die. Posse in einem Aufzug
  • Komödie aus dem Stegreife, Die. Lustspiel in 1. Aufzug
  • Komplott, Das.
  • Konnexionen, Die (Manuskript)
  • Konrad von Hohenstaufen. Trauerspiel (Manuskript)
  • Kopf ohne Mann, Der. Komische Oper
  • Korb, Der (Manuskript)
  • Korsar aus Liebe, Der. Komische Oper in zwey Aufzügen #B
  • Korsar aus Liebe, Der. Komische Oper in zwey Aufzügen (Manuskript)
  • Korsen, Die. Schauspiel in 4 Akten Berlin
  • Kosacken-Offizier, Der. Singspiel in 1 Akt nach dem Französischen
  • Kostüm der meisten Völker des Altertums, Das, durch Kunstwerke dargestellt und erwiesen. Dresden 1784
  • Kostüme auf dem Königlichen Nationaltheater, 22 Hefte, Berlin 1802-1812
  • Kranke Eifersüchtige, Der. #B
  • Kreuz an der Ostsee, Das. Erster Theil: Die Brautnacht. Ein Trauerspiel
  • Kreuzfahrer, Die. Schauspiel in fünf Akten. Die Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Instrumental- und Chormusik ist vom Herrn Kapellmeister Reichhardt  Berlin
  • Krieg, Der, oder das Soldatenleben. Ein Lustspiel
  • Kriegsrath, Der, und der junge General. Lustspiel
  • Kritisches Journal der K. K. Hof- und priv. Vorstadttheater, Wien 1799
  • Kronos, ein Archiv der Zeit, Berlin 1801
  • Künstler, Die. Schauspiel in 5. Akten Berlin
  • Künstlers Erdenwallen. Original-Lustspiel in fünf Akten Berlin
  • Kuhpocken, Die. Ein Familiengemälde (Manuskript)
  • Kunst sein Glück zu machen, Die. Lustspiel in 5 Akten Berlin
  • Kunst und Liebe, Liederspiel Berlin
  • Kunstprobe (Manuskript)
  • Kurgäste vom Sauerbrunnen, Die. Operette in 5 Aufzügen
  • kurze Ehe, Die. Lustspiel in einem Aufzug
  • kurze Roman, oder: Die seltsame Wette, Der. Lustspiel in Einem Akt  Berlin
  • Kuß, Der. Oper (Manuskript)

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel






Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.