Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Werkregister - A

89 Werke

  • A. W. Iffland's dramatische Werke, 17 Bde., Leipzig 1798-1808
  • Abällino, der große Bandit. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen Berlin
  • Abbé de l'Epée, oder: Der Taubstumme. Historisches Drama in 5. Akten Berlin
  • Abend-Zeitung, Dresden 1805ff.
  • Abendstunde, Die. Drama in einem Akt
  • Abentheuer auf Extrapost, Die. Lustspiel in 2 Akten
  • Abschiedsrede bey Gelegenheit der letzten Vorstellung im bisherigen Schauspielhause gesprochen vom Direktor des Königlichen NationalTheaters Herrn Iffland. Berlin den 31. Dezember 1801.
  • Achilles. Eine heroische Oper in Drey Akten Berlin
  • Acis e Galatea, Oper
  • Adèle et Dorsan. Comédie en trois Actes en Prose
  • Adelheid oder die Verwandlung, Lustspiel (Manuskript)
  • Adelheid und Althram. Lyrisches Drama in Zwey Akten Berlin
  • Adelheid von Ponthieu. Oper
  • Adelheid von Quesclin. Oper
  • Adelheid von Salisbury. Trauerspiel in drey Aufzügen
  • Admiral-Schiff, Das. Singspiel in einem Aufzug
  • Adolf und Klara
  • Adolf und Klara (Manuskript)
  • Adolph et Clara
  • Adolph und Clara. Singspiel in Einem Akt Berlin
  • Adreß-Kalender der Preußischen Haupt- und Residenz-Städte Berlin und Potsdam, besonders der daselbst befindlichen hohen und niederen Collegien, Instanzen und Expeditionen auf das Jahr [1797ff.]. Mit Genehmigung der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften
  • Advokat Patelin. Lustspiel in Drey Akten
  • Advokaten, Die. Schauspiel in 5. Akten Berlin
  • Advokaten-Spiegel. Lustspiel in fünf Aufzügen
  • Aehnlichkeit, Die. Lustspiel in 3. Akten Berlin
  • Aftergenies. Lustspiel (Manuskript)
  • Agnes Bernauerin. Trauerspiel in fünf Akten
  • Agnes Sorel. Comédie En Trois Actes, Mèlée de Vaudevilles #B
  • Agnes Sorel. Singspiel in 3 Akten Berlin
  • Ahnfrau, Die (Manuskript)
  • Albert und Mathilde. Trauerspiel
  • Albert von Thurneisen. Trauerspiel in 5 Akten Berlin
  • Albrecht der Streitbare, Landgraf in Thüringen. Schauspiel in 4 Aufzügen
  • Alceste. Tragédie-Opéra en trosi actes
  • Alexis und Justine. Operette in 2 Aufzügen Berlin
  • Alexis, Prinz Peters des Großen. Ein Originaltrauerspiel
  • Alexis, Singspiel in einem Akt, aus dem Französischen frei übersetzt  Berlin
  • Alfred der Große (Manuskript)
  • Aline, Königin von Golkonda. Ein Singspiel in Drey Akten Berlin
  • Alleanza degli Dei sull'Istro, L'
  • Allegorische Personen zum Gebrauche der bildenden Künstler (1788)
  • Aller Welt Freund. Lustspiel in Zwey Akten Berlin
  • Allgemeine deutsche Theater-Zeitung, Leipzig 1808 [geplante Fortsetzung, nicht erschienen]
  • Allgemeine Literatur-Zeitung. Jena 1785-1803, Halle 1804-1849
  • Allzuscharf macht schartig Berlin
  • Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Land auf das Jahr 1803 ff.
  • Almanach fürs Theater. Berlin 1807-1812
  • Alonzo e Cora. Ein große Heroische Oper in zwei Aufzügen
  • Alpenhirten, Die. Singspiel in Drey Akten  Berlin
  • Alte Zeit und neue Zeit. Ein Schauspiel in 5 Aufzügen Berlin
  • Alzire, Trauerspiel in 5 Akten  Berlin
  • Amerikaner, Der. Ein Lustspiel in Fünf Akten Berlin
  • Amerikanerin in Spanien, Die. Ballett Berlin
  • Amor non ha ritegno. Oper
  • Amor und Psyche, Singspiel in 4 Akten, UA Stuttgart 1801
  • amour romanesque, L'. Opéra en un Acte
  • Andromache. Tragödie
  • Anfrage über ein Französisches Theater in Berlin, Berlin 1801
  • Angelika oder Der Tochter Opfer. Drama in fünf Aufzügen
  • Angiolina, oder: Die Heirath durch Getöse. Ein komisches Singspiel in Zwey Akten Berlin
  • Annalen des Königlichen Nationaltheaters zu Berlin und der gesammten deutschen dramatischen Literatur und Kunst, Berlin 1802
  • Antiope und Telemach. Als Telemachs zweyter Theil. Karikatur in Knittelversen mit Gesang
  • Anton Reiser. Ein psychologischer Roman, Berlin 1785-1790
  • Antwort des Direktor Iffland auf das Schreiben an ihn über das Schauspiel der Jude und dessen Vorstellung auf dem hiesigen Theater, Berlin 1798
  • Apelles und Campaspe, oder: Die Großmut Alexanders. Ballett Berlin
  • Apoll und Daphne. Ein kleines heroisches Ballet  Berlin
  • Apollo als Hirt. Ein anakreontisches Divertissement
  • Apotheker und der Doktor, Der. Ein komisches Singspiel in Zwey Akten  Berlin
  • Appius der Dezemvir. Trauerspiel in 5 Aufzügen (Manuskript)
  • argwöhnische Ehemann, Der. Lustspiel in 5 Akten Berlin
  • Ariadne auf Naxos, Duodrama Berlin
  • Ariadne und Bacchus. Großes heroisches Ballett
  • Ariodan. Heroische Oper in 3 Akten
  • Arlequin, im Schutz der Zauberey. Italienische Pantomime mit Tänzen in Drey Akten Berlin
  • Arlequins Geburt. Italienische Pantomime in Drey Akten, mit untermischten Ballets  Berlin
  • arme Poet, Der. Schauspiel in einem Akt Berlin
  • Armide, große heroische Oper in 5 Akten
  • Arminius, oder Die Niederlage der Römer in Deutschland. Schauspiel (Manuskript)
  • Armuth und Edelsinn. Lustspiel in 3 Akten Berlin
  • Artaxerxes. Trauerspiel in fünf Akten, aus dem Französischen Berlin
  • Ataliba, der Vater seines Volkes. Schauspiel in 5 Aufzügen Berlin
  • Athalia. Trauerspiel in 5 Akten mit Chören Berlin
  • Aufbrausende, Der. Oper
  • Auferstehung und Himmelfahrt Jesu, Die. Eine geistliche Kantate  Berlin
  • Aufopferung. Schauspiel in 3 Akten [d. i. Der Opfer-Tod] Berlin
  • Augenarzt, Der. Singspiel in 2 Aufzügen. Nach dem Französischen frei bearbeitet
  • Ausgewanderten in Wien, Die Berlin
  • Aussteuer, Die. Ein Schauspiel in Fünf Akten Berlin
  • Axur. Ein Singspiel in vier Akten Berlin

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.