Wurde in Berlin aufgeführt
Erwähnungen in Briefen
Datum | Korrespondent | Ort |
---|---|---|
18.10.1803 | Von August Wilhelm Iffland An Friederike Auguste Konradine Bethmann-Unzelmann |
Berlin |
21.10.1803 | Von August Wilhelm von Schlegel An Friederike Auguste Konradine Bethmann-Unzelmann |
Berlin |
06.12.1803 | Von August Wilhelm Iffland An August Wilhelm von Schlegel |
Berlin |
20.12.1803 | Von August Wilhelm von Schlegel An August Wilhelm Iffland |
Berlin |
04.02.1804 | Von August Wilhelm von Schlegel An August Wilhelm Iffland |
Berlin |
05.02.1804 | Von August Wilhelm von Schlegel An Michael Rudolph Pauly |
Berlin |
17.07.1811 | Von Ephraim An August Wilhelm Iffland |
Wien |
Erwähnungen in Dokumenten
Datum | Titel |
---|---|
18.10.1803 | Vergleichendes Szenarium der Schlegel'schen und der Mannheimer Fassung von Julius Cäsar. Berlin, 18. Oktober 1803 |
18.10.1803 | Ifflands Bemerkungen über die Aufführung von Julius Cäsar. Berlin, 18. Oktober 1803 |
nach 21.10.1803 – vor 31.10.1803 | Extrakt aus den Bemerkungen Schlegels zu Julius Cäsar. Berlin, nach 21. Oktober 1803 |
05.11.1803 | Über die In-Szene-Setzung des Julius Cäsar. Berlin, 5. November 1803. Samstag |
nach 01.12.1803 – vor 31.12.1803 | Besetzungsliste zur Aufführung von Julius Cäsar. Berlin, etwa Dezember 1803 |
nach 01.12.1803 – vor 31.12.1803 | Verzeichnis der sprechenden Personen im Julius Cäsar. Berlin, etwa Dezember 1803 |
nach 01.12.1803 – vor 31.12.1803 | Skizze zum Bühnenbild für die Aufführung von Julius Cäsar. Berlin, etwa Dezember 1803 |
06.12.1803 | Szenarium zur Aufführung von Julius Cäsar. Berlin, 6. Dezember 1803 |