Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Theodor in Venedig. Singspiel in zwei Aufzügen

Giovanni Paisiello
Johann O. H. Schaum (Text)

Wurde in Berlin aufgeführt

Erwähnungen in Briefen

Datum Korrespondent Ort
09.09.1799 Von Caroline Doebbelin
An August Wilhelm Iffland
Potsdam
nach 17.09.1799 – vor 30.09.1799 Von Heinrich August Reinecke
An August Wilhelm Iffland
Hannover
17.09.1799 Von Jakob Herzfeld
An August Wilhelm Iffland
Hamburg
07.11.1799 Von Friedrich Heinrich Himmel
An August Wilhelm Iffland
Berlin
10.10.1801 Von Joseph Karl Ambrosch
An August Wilhelm Iffland
Berlin
04.04.1802 Von Johann Otto Heinrich Schaum
An August Wilhelm Iffland
Hirschberg

Erwähnungen in Dokumenten

Datum Titel
nach 01.01.1801 – vor 31.12.1801 Kosten für die Musiker der von August 1799 bis Juli 1800 aufgeführten Stücke. Berlin, 1801 (?)
nach 17.05.1801 – vor 18.05.1801 Kostenaufstellung für die Aufführung am 17. Mai 1801 in Potsdam. Berlin, kurz nach 17. Mai 1801
09.09.1801 Vorschläge für die während des Herbstmanövers in Potsdam aufzuführenden Schauspiele. Berlin, 9. September 1801. Mittwoch
nach 21.10.1801 – vor 31.10.1801 Verzeichnis derjenigen Stücke, welche auf den Königlichen Theatern zu Potsdam und Charlottenburg von 1795 bis 1801 gegeben worden. Berlin, Ende Oktober 1801
nach 21.10.1801 – vor 31.10.1801 Verzeichnis der seit 11. Mai 1797 zu Potsdam und auf dem neuen Palais aufgeführten Schau- und Singspiele. Berlin, Ende Oktober 1801

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel






Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.