Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Personenregister - K

216 Personen

  • K
  • K, Herr von
  • Käppel
  • Kaffka, Johann Christoph
  • Kagemann, J. Gottfried
  • Kaibel, Karl Ludwig
  • Kaindte
  • Kalckreuth, Friedrich Ernst Adolf Karl Graf
  • Kalckreuth, Wilhelm Heinrich Adolf von
  • Kalkbrenner, Christian
  • Kallmann
  • Kalm, Herr von
  • Kamecke, Obrist von
  • Kanne, Friedrich August
  • Kannegießer, Karl Ludwig
  • Kanow, Friedrich
  • Kant, Imanuel
  • Kapf, Karl Gottlieb
  • Karl
  • Karschin, Gustav
  • Karsten
  • Karwein
  • Kaselitz
  • Kaselitz, Gottfried Christian Günther
  • Kastenn
  • Katt, Herr von
  • Kauer, Ferdinand
  • Keer
  • Keeser, Herr von
  • Kefelder → Brückner, Katharina Magdalena
  • Keilholz → Wachsmuth, Dorothea Elisabeth
  • Keller
  • Keller
  • Keller, Carl Friedrich
  • Keller, Heinrich
  • Kelz, Johann Friedrich
  • Keppel
  • Keppel, Israel
  • Kette → Anschütz, Josefine
  • Kettenburg, Kuno Ludwig von der
  • Kettner, J. Fr.
  • Kielmann, Karl Albrecht
  • Kienitz
  • Killitschky → Schulze, Josephine
  • Kimpfel, Johann Christoph
  • Kinderling, Johann Friedrich
  • Kininger, Vincenz Georg
  • Kinnmayer
  • Kipen, Freiin von → Hacke, Amalie Ernestine von
  • Kircheisen, Friedrich Leopold von
  • Kirchgessner, Mariane
  • Kirchner, Ad.
  • Kirms, Franz
  • Kirms, Karl
  • Kirst, Friedrich Gabriel
  • Kitzero
  • Klaatsch, Johann Gottlieb
  • Klär, Carl Gottfried
  • Klamm → Clam-Gallas, Christian Christoph von
  • Klams, P. E. A.
  • Klaproth, Christian August Ludwig
  • Klaproth, Martin Heinrich
  • Kleeberg, Christian Gottlieb
  • Kleemann
  • Klees, Karl
  • Kleewitz, Wilhelm Anton von
  • Klein, Ernst Ferdinand
  • Kleist
  • Kleist → Nollendorf, Friedrich Heinrich Kleist von
  • Kleist, Herr von
  • Klesheim, Anton von
  • Klewitz, Wilhelm Anton
  • Klingemann, Ernst August Friedrich
  • Klinger, Friedrich Maximilian von
  • Klinglin, von → Alvensleben, Katharina Friederike von
  • Klingmann, Philipp
  • Klipfel, Carl Wilhelm
  • Kloetzer
  • Klotz, Matthias
  • Klotzsch, Karl Heinrich
  • Klug, Herr von
  • Klug, Herr von
  • Knauss, J. F. G.
  • Kneisel, Rosine Eleonore Elisabeth Henriette
  • Knigge, Adolph Franz Friedrich Freiherr von
  • Knobelsdorf, Alexander Friedrich von
  • Knoblauch, Frau von
  • Knobloch, Melchior Ernst von
  • Knochen
  • Knoll, Frau von
  • Knopff, Johann Friedrich
  • Knorring, Johann Ludwig von
  • Kobell
  • Koberwein, Franziska
  • Koberwein, Joseph
  • Kobler
  • Koch
  • Koch
  • Koch
  • Koch (eigentlich: Eckardt), Siegfried Gotthelf
  • Koch → Krickeberg, Sophie Friederike
  • Koch → Roose, Elisabeth
  • Koch, Elisabeth (Betty)
  • Koch, Friedrich
  • Koch, G. A.
  • Koch, Heinrich Gottfried
  • Koch, Johann
  • Koch, Johann Ernst
  • Koch, Johann Heinrich
  • Koch, Johanna
  • Koch, Karl Wilhelm
  • Koch, Mademoiselle
  • Koch, Marianne
  • Koeck(e)ritz, Karl Leopold von
  • Köhl, Maria Magdalena
  • Köhl, P. H.
  • Köhler
  • Köhler, Johann Gottfried
  • Koehls → Koels, Johann Georg Friedrich
  • Köhring
  • Koeler, W.
  • Koels
  • Koels, Johann Georg Friedrich
  • Koenen, Ludwig Ernst von
  • König
  • König
  • König → Morel, Wilhelmine Caroline Emilie
  • König, Friedrich Anton
  • König, Major von
  • Köpken, Friedrich von
  • Koeppen, Johann Michael
  • Körner
  • Körner, Theodor
  • Koller, Benedikt Josef Maria
  • Komareck, Johann Nepomuk
  • Kopprasch, Wilhelm
  • Koreff, David Ferdinand
  • Korn, Maximilian
  • Korn, Wilhelmine
  • Kornthal
  • Kornthal, Carl Franz Anton
  • Korntheuer, Friedrich Joseph
  • Korsa, Friedrich
  • Kospoth, Otto Carl Erdmann von
  • Kossowska, Barbara
  • Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von
  • Kotzebue, Christina Gertrude von
  • Kowitsch
  • Krafft
  • Kraft → Krafft
  • Kraft, Antonín
  • Kramp
  • Krappe, Johann Friedrich Carl
  • Kratter, Franz
  • Kratzenstein
  • Kraus, Wilhelm
  • Krause
  • Krause, August Friedrich
  • Krause, C. von
  • Krausen
  • Krauske, J. C. Friedrich
  • Krausnick (d. Ä.)
  • Krautsch → Krautz
  • Krautz
  • Krebs, Franz Xaver
  • Krehl → Krell
  • Krell
  • Kremnitz, Ernst Wilhelm
  • Kretzschmar, Friedrich
  • Kreusser, Georg Anton
  • Kreutzer, Conradin
  • Kreyser
  • Krickeberg, Auguste
  • Krickeberg, Karl Ludwig
  • Krickeberg, Sophie Friederike
  • Kricko, Joh.
  • Kriko → Kricko, Joh.
  • Krockow, Louise von
  • Kronenfels, Johann von
  • Kroseck, Friedrich
  • Kroseck, Henriette Wilhelmine
  • Krüger
  • Krüger → Veltheim, Marianne
  • Krüger, Andreas Ludwig
  • Krüger, H. L.
  • Krüger, Johann Albrecht
  • Krüger, Johann Christ.
  • Krüger, Johann Christian
  • Krüger, Karl Friedrich
  • Krüger, Wilhelm
  • Krug, Leopold
  • Krusenstiern → Kotzebue, Christina Gertrude von
  • Kryptotokos (Krüptotokos)
  • Kuditsch, Joseph Adolph
  • Kübler
  • Kübler, Johann Ferdinand
  • Kühn → Kühne
  • Kühne
  • Kühne
  • Kühne
  • Kühne, Louise
  • Küster, Johann Emanuel
  • Küstner, Heinrich
  • Kuffner, Christoph
  • Kuhlmann, Herr
  • Kuhnheim, Generalin von
  • Kummer, Paul Gotthelf
  • Kunheim
  • Kunheim
  • Kunisch, Gottfried
  • Kunth, Gottlob Johann Christian
  • Kunzen, Friedrich Ludwig Aemilius
  • Kurländer, Franz August von
  • Kurland, Anna Charlotte Dorothea Herzogin von
  • Kutusow, Michail Illarionowitsch
  • Kykebusch, Hauptmann von

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.