Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Antonio Salieri

1750–1825

italienischer Komponist

Erwähnungen in Briefen

Datum Korrespondent Ort
19.04.1799 Von Thaddäus Weigl
An August Wilhelm Iffland
Wien
03.10.1801 Von Georg Friedrich Treitschke
An August Wilhelm Iffland
Leipzig
09.10.1801 Von Samuel Gottlieb Bürde
An August Wilhelm Iffland
Breslau
12.01.1802 Von Heinrich Gottlieb Schmieder
An August Wilhelm Iffland
Hamburg
07.04.1802 Von Georg Friedrich Treitschke
An August Wilhelm Iffland
Leipzig
21.04.1802 Von Heinrich Gottlieb Schmieder
An August Wilhelm Iffland
Hamburg
09.10.1804 Von Johann Friedrich Ludwig Niethe
An August Wilhelm Iffland
Potsdam
02.01.1806 Von Friedrich Karl Sannens
An August Wilhelm Iffland
Wien

Erwähnungen in Erläuterungen

Datum Korrespondent Ort
27.09.1803 Von Johann Christian Franz
An August Wilhelm Iffland
Moabit

Erwähnte Werke dieser Person

  • Talisman, Der. Oper in 3 Akten
  • Angiolina, oder: Die Heirath durch Getöse. Ein komisches Singspiel in Zwey Akten
  • Axur. Ein Singspiel in vier Akten
  • Cäsar auf Pharmacusa (Manuskript)
  • Cäsar auf Pharmacusa (Manuskript)
  • Entzifferung, Die. Singspiel in 2 Aufzügen
  • Falstaff, ossia Le tre burle. Dramma giocoso per Musica in due atti
  • Falstaff, komisches Singspiel in 2 Akten
  • Talismano, Il.Oper
  • Jahrmarkt zu Venedig, Der. Singspiel in 3. Akten
  • Kästchen mit der Chiffer, Das. Ein komisches Singspiel
  • Palmira, Prinzessin von Persien, Oper in drei Akten
  • Schule der Eifersüchtigen, oder Das Narrenhospital. Komisches Singspiel
  • Neger, Die (Manuskript)

Links zu externen Websites

  • Weber-Gesamtausgabe
  • Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
  • Neue Deutsche Biographie (NDB)
  • Wikipedia

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.