Schriftsteller, Übersetzer und Librettist, seit 1802 Regisseur am Wiener Burgtheater, seit 1809 Vizedirektor, seit 1811-1814 Direktor des Theaters an der Wien
Korrespondenz
Datum | Korrespondent | Ort |
---|---|---|
08.03.1800 | Von Georg Friedrich Treitschke An August Wilhelm Iffland |
Leipzig |
26.03.1800 | Von Georg Friedrich Treitschke An August Wilhelm Iffland |
Leipzig |
03.10.1801 | Von Georg Friedrich Treitschke An August Wilhelm Iffland |
Leipzig |
07.04.1802 | Von Georg Friedrich Treitschke An August Wilhelm Iffland |
Leipzig |
06.10.1805 | Von Georg Friedrich Treitschke An August Wilhelm Iffland |
Wien |
23.01.1806 | Von Georg Friedrich Treitschke An August Wilhelm Iffland |
Wien |
25.01.1806 | Von Georg Friedrich Treitschke An August Wilhelm Iffland |
Wien |
31.01.1806 | Von Georg Friedrich Treitschke An August Wilhelm Iffland |
Wien |
16.02.1806 | Von Georg Friedrich Treitschke An August Wilhelm Iffland |
Wien |
03.04.1806 | Von Georg Friedrich Treitschke An August Wilhelm Iffland |
Wien |
06.06.1806 | Von Georg Friedrich Treitschke An August Wilhelm Iffland |
Wien |
Erwähnungen in Briefen
Datum | Korrespondent | Ort |
---|---|---|
04.01.1802 | Von Franz Karl Hiemer An August Wilhelm Iffland |
Stuttgart |
09.10.1803 | Von August Wilhelm Iffland An Friedrich Karl Sannens |
Berlin |
30.10.1803 | Von Friedrich Karl Sannens An August Wilhelm Iffland |
Wien |
28.06.1804 | Von Friedrich Karl Sannens An August Wilhelm Iffland |
Wien |
02.03.1805 | Von Thaddäus Weigl An August Wilhelm Iffland |
Wien |
05.10.1805 | Von Friedrich Karl Sannens An August Wilhelm Iffland |
Wien |
02.02.1806 | Von Friedrich Karl Sannens An August Wilhelm Iffland |
Wien |
02.02.1806 | Von Friedrich Karl Sannens An August Wilhelm Iffland |
Wien |
04.06.1806 | Von Friedrich Karl Sannens An August Wilhelm Iffland |
Wien |
05.07.1806 | Von Friedrich Karl Sannens An August Wilhelm Iffland |
Wien |
09.05.1812 | Von Friedrich Karl Sannens An August Wilhelm Iffland |
Wien |
Dokumente
Datum | Titel |
---|---|
nach 02.02.1806 – vor 03.03.1806 | Dramaturgische Hinweise zur Inszenierung von Richard Löwenherz. Wien, vor 3. März 1806 |
05.06.1806 | Dramaturgische Hinweise zur Inszenierung von Idomeneus, König von Creta. Wien, 5. Juni 1806. Donnerstag |
Erwähnte Werke dieser Person
- Admiral-Schiff, Das. Singspiel in einem Aufzug
- Verwiesenen auf Kamtschatka, Die. Oper in 3 Aufzügen
- portugiesische Gasthof, Der. Ein komisches Singspiel in 1 Aufzug
- Onkel in Livree, Der. Komisches Singspiel [auch unter dem Titel: Tot und lebendig]
- Singspiel, Das
- wandernden Komödianten, Die. Eine komische Oper in zwey Aufzügen
- Milton. Singspiel
- Scenen aus Zobeis romantisches Schauspiel in fünf Aufzügen (Nach dem Mährchen des Gozzi), in: Wiener Hof-Theater-Taschenbuch auf das Jahr 1806
- Singspiel an den Fenstern, Das. Komisches Singspiel in Einem Akt
- Idomeneus, König von Creta, Singspiel in 3 Akten
- Cäsar auf Pharmacusa (Manuskript)
- Bauerngut, Das (Manuskript)
- Geburtsfest des Dichters, Das
- List und Liebe (Manuskript)
- Milchmädchen von Bercy, Das. Ein Singspiel in zwey Aufzügen
- Neger, Die (Manuskript)
- Uniform, Die. Singspiel nach Carpani
- Mitgefühl. Liederspiel