Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Voltaire (eigentlich François-Marie Arouet)

1694–1778

französischer Philosoph und Schriftsteller

Erwähnungen in Briefen

Datum Korrespondent Ort
07.10.1799 Von Engelbrecht
An August Wilhelm Iffland
Berlin
09.11.1799 Von Samuel Gottlieb Bürde
An August Wilhelm Iffland
Breslau
nach 07.02.1802 – vor 28.02.1802 Von Johann Friedrich Reichardt
An August Wilhelm Iffland
Berlin
12.04.1802 Von Johann Friedrich Reichardt
An August Wilhelm Iffland
Berlin
22.12.1807 Von Christoph Sigismund Grüner
An August Wilhelm Iffland
Danzig
28.01.1812 Von Georg Friedrich Christian Wendelstadt
An August Wilhelm Iffland
Limburg a. d. Lahn
02.04.1812 Von Michael Rudolph Pauly
An Julius von Voß
Berlin
09.05.1812 Von Friedrich Karl Sannens
An August Wilhelm Iffland
Wien
05.07.1812 Von Friedrich Karl Sannens
An August Wilhelm Iffland
Wien

Erwähnungen in Dokumenten

Datum Titel
22.06.1800 An Königliche Haupttheaterkasse. Berlin, 22. Juni 1800

Erwähnte Werke dieser Person

  • Alzire, Trauerspiel in 5 Akten #B
  • Fanatisme, Le, ou Mahomet le prophète
  • Jeannette. Ein Lustspiel in Drey Akten
  • Mahomet oder der Fanatismus (Manuskript)
  • Merope, Trauerspiel in 5. Akten
  • Rome sauvée, ou Catilina de Voltaire, UA Paris 1752
  • Tancred. Trauerspiel in 5. Akten #B
  • Zaire, Trauerspiel in 5. Akten
  • Zulime. Tragédie

Links zu externen Websites

  • Weber-Gesamtausgabe
  • Mitglieder der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften
  • Rudolf Eisler - Philosophen-Lexikon
  • Wikipedia

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel






Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.