Regest: Bei der Übergabe und der Erprobung der neuen Feuerlöschmaschine sowie bei der Unterweisung der Theaterangestellten in dieselbe waren neben Carl Ferdinand Langhans, Carl Gotthard Langhans und Moser von Seiten des Theaters Pauly und der Theaterinspektor Lanz sowie der Spritzenkommissar Seeling und Oberspritzenkommissar Reisinger anwesend. Bei der Erprobung der Maschine wurde zunächst versucht, wie mit Hilfe von acht bis zehn Mann Wasser aus dem Brunnen zu pumpen und dieses durch den dazugehörigen Schlauch gespritzt werden kann. Dabei zeigte sich, „daß man von dem Boden der Schaubühne mit diesem Schlauche alle Vorsprünge und Coulissen werde erreichen können. Hierauf wurde der Versuch gemacht, welcher Effect durch diesen Schlauch gemacht werden könnte, wenn man aus dem obern Reservoir das Wasser ohne weitere Bewegung der Maschine herabfallen ließe. Nachdem nach etlichen Minuten der Schlauch und die Fall-Röhre gefüllet waren, so zeigte sich die Wirkung dergestallt daß das Waßer in einem continuirenden Strahle von der Straße an bis über die Attique des Hauses hinauf stieg, und dieses dauerte ununterbrochen 20 Minuten fort, ehe die Masse des Waßers aus dem obern Keßel, oder Reservoir ausgelehret wurde.“ Daraufhin wurde der obere Kessel mithilfe der Maschine wieder gefüllt, um den an diesem Kessel angebrachten Schlauch zu testen; dieser allerdings wurde, um die darunter befindliche Maschinerie nicht nass zu machen, dann abgeschraubt, an der Maschine angebracht und so ausprobiert. Dabei zeigte sich, dass er durch die Trockenheit stellenweise undicht geworden war, was Reisinger zu beheben versprach. Für die künftige Bedienung der Maschine verprachen Pauly und Lanz eine „Instruction“ für das Theaterpersonal zu entwerfen, um eine allfällige Gefahr effektiv bekämpfen zu können. Der Schlauch, der direkt aus der abfallenden Röhre sein Wasser erhalte, müsse sowohl auf als auch unter dem Theater zu benutzen sein; deswegen werde er auf dem Theaterboden so aufgehängt, dass er für beide Fälle leicht zu handhaben sein werde. Außerdem müsse auf die Instandhaltung der Maschine und der Schläuche geachtet werden. Auch dürften in dem Verschlag, in dem die Maschine stehen, keine Utensilien, Bretter usw. aufbewahrt werden und der Zugang müsse frei bleiben. Außerdem benötige das obere Reservoir für den Fall der Überfüllung eine Ablaufrinne oder -röhre. Das Protokoll schließt mit dem Vermerk der Schlüsselübergabe.

Zitierhinweis

Langhans, Carl Gotthard ; Moser, Johann George; Langhans, Carl Ferdinand : Protokoll der Übergabe der neuen Feuerlöschmaschine. Berlin, 7. Mai 1802. Freitag (Regest). Bearb. v. Markus Bernauer. In: August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv. Digitale Edition, hg. v. Klaus Gerlach. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 14 vom 09.05.2023. URL: https://iffland.bbaw.de/v14/A0004877


Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuellste Version dieses Dokuments.

https://iffland.bbaw.de/A0004877

Versionsgeschichte

Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der digitalen Edition „Ifflands Archiv“ vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit hervorgehoben.