Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Louis Charles Vincent Le Blond Comte de Saint-Hilaire

4 Trefferfirstprevnextlast

An Louis Charles Vincent Le Blond Comte de Saint-Hilaire. Berlin, 12. Mai 1808. Donnerstag

Baron de Borrel habe I., Verona und Telle aufgefordert, heute bei S.-H. wegen des Festes zu erscheinen. I. schicke zugleich die Kopie des Zirkulars, das an das Corps de Ballet gegangen sei. Zu den Kosten der Festdekorationen.

Von Saint-Hilaire, Borrel, Dervillé. Berlin, 4. Juni 1808. Samstag

Die Generäle und leitenden Offiziere, die Chefadministration sowie weitere Mitglieder des 4. Gouvernements der Großen Armee hätten die Kommissare damit beauftragt, I. für die Durchführung des Festes für die Herzogin de Bellune eine goldene Tabaksdose zu schicken und mitzuteilen, dass die Dekoration für den Konzertsaal in das Eigentum des Theaters übergehe.

An Louis Charles Vincent Le Blond Comte de Saint-Hilaire. Berlin, 5. Juni 1808. Sonntag

I. danke S.-H. und den Kommissaren des Festes für die kostbare Erinnerung. I sei tief durchdrungen von dem teuren Beweis der Protektion.

An Louis Charles Vincent Le Blond Comte de Saint-Hilaire. Berlin, kurz vor 28. Mai 1808

I. danke für die Einladung, die I. und seine Schwester zum Fest der Duchesse de Bellune erhalten haben. Da I.s Schwester an einem hartnäckigen Fieber leide und I. selbst entkräftet sei, sei es ihnen nicht möglich zu kommen.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 29

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1808

Nach Korrespondenzpartner (43) filtern

  • Becker, Gottlieb Wilhelm
  • Bendix, Samuel Nathan
  • Berg, Caroline Friederike von
  • Beyrich, Ferdinand
  • Blein, A. L.
  • Bock, Johann Friedrich
  • Boeheim, Joseph Michael
  • Borrel
  • Catel, Samuel Heinrich
  • Copal(l), Friedrich August
  • Dedem, Baron von
  • Dervillé
  • Goldstein, Auguste Caroline Ernestine Freiin von
  • Goldstein, Klara Maria Aurora Freiin von
  • Grothe, August Friedrich
  • Grüner, Christoph Sigismund
  • Hatzfeldt, Franz Ludwig Fürst von
  • Iffland, August Wilhelm
  • Kielmann, Karl Albrecht
  • König, Major von
  • Küster, Johann Emanuel
  • Lehmann, Johann Benjamin
  • Levy, Moses Samuel
  • Lottum, Major von
  • Meyer Wulff, Liepmann
  • Miège
  • Mursinna, Christian Ludwig
  • Niethe, Johann Friedrich Ludwig
  • Pourtalès, Lieutenant von
  • Quast, Herr von
  • Radziwiłł, Antoni Henryk Fürst von
  • Rappard, Frau von
  • Rose
  • Rösel
  • Saint-Hilaire, Louis Charles Vincent Le Blond Comte de
  • Schiller, Luise Charlotte Antoinette von
  • Schmettau, Friedrich Wilhelm Karl Graf von
  • Schna(a)se, Paul
  • Spielberg
  • Stenz
  • Wilcke, Capitain von
  • Wildermeth, Maria Margaretha von
  • Zglinitzky

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.