Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Johann Friedrich vom und zum Stein im Jahr 1788

2 Trefferfirstprevnextlast

Von Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann an Johann Friedrich vom und zum Stein. Frankfurt am Main, 24. März 1788. Montag

U. habe vor einiger Zeit mit der Berliner Theaterdirektion einen Vertrag geschlossen, sobald sein hiesiges Engagement zu Ende sei, nach Berlin zu kommen. U. habe daraufhin seine Effekten nach Berlin geschickt und habe am 22. abreisen wollen. U. sei kaum in Frankfurt gewesen, als er einen Brief erhalten habe, seine Reise nicht fortzusetzen und einen neuen Vertrag mit dem Hofrat von Tabor abzuschließen, weil die Mitglieder, die für U. und seine Frau nach Mainz kommen wollten, abgesagt hätten. Da die neuen Schauspieler aus Riga und auch Koch noch nicht hier seien, sehe sich U. verpflichtet, in Mainz, wo das Publikum immer Gnade gezeigt habe, zu bleiben. S. möge sich verwenden, den Berliner Kontrakt wieder zu lösen, um dem Wunsch des hiesigen Publikums nachkommen zu können.

Von Johann Friedrich vom und zum Stein an Johann Jakob Engel (?). 8. April 1788. Dienstag

S. schicke die Kopie eines Briefes von Unzelmann, der insofern Aufmerksamkeit verdiene, da Unzelmann S. in Frankfurt versichert habe, dass die Mainzer Direktion ohne sein Wissen an S. geschrieben habe.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 02

Nach Chronologie filtern

  • 1788

Nach Korrespondenzpartner (18) filtern

  • Bertram, Christian August
  • Beyer, Johann August Arnold von
  • Boeheim, Joseph Michael
  • Dalberg, Friedrich Franz Karl von und zu
  • Doebbelin, Carl Theophilius
  • Engel, Johann Jakob
  • Frischmuth, Johann Christian
  • Frölich, Johann Thomas
  • Jacobi, Christian Leonhard
  • Lanz, Joseph
  • Mirus
  • Preußen, Friedrich Wilhelm II., König von
  • Ritz, Johann Friedrich
  • Schulze
  • Spaur, Felix Heinrich Graf von
  • Stein, Johann Friedrich vom und zum
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Wagner

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel






Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.