Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Christoph Sigismund Grüner im Jahr 1795

4 Trefferfirstprevnextlast

Von Christoph Sigismund Grüner an die Generaldirektion. Berlin, 25. Mai 1795. Montag

G. wolle Königsberg verlassen und nach Berlin kommen. G. bitte die Direktion um Unterstützung. G. lege Zeugnisse seiner moralischen Führung und seines geringen Talents bei. G. spiele hochkomische Rollen und im Singspiel Buffons und sei seit 14 Jahren in Königsberg.

Von Christoph Sigismund Grüner an Heinrich Ludwig von Warsing. Königsberg, 2. August 1795. Sonntag

L. habe schon mehrere Male die Direktion um Anstellung gebeten und geglaubt, dass sein Name Gewicht habe. Ausführliche Beschreibung seiner Rollen in Lust-, Trauer- und Singspielen und Wiederholung der Bitte um ein Engagement.

Von Christoph Sigismund Grüner an Heinrich Ludwig von Warsing. Königsberg, 30. August 1795. Sonntag

G. schickt einen dramatischen Versuch, den er am Altar Thalienes niederlege und bittet wiederholt um ein Engagement.

Von Christoph Sigismund Grüner an Heinrich Ludwig von Warsing. Königsberg, 5. November 1795. Donnerstag

Dank für W.s Zuschrift. Bis Ostern 1796 sei G. in Reval, wo er das dortige Theater einzurichten helfe. G. wolle aber nach Berlin kommen. Professor Ramler habe auf das eingesandte Manuskript bisher nicht geantwortet.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 02

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1795

Nach Korrespondenzpartner (39) filtern

  • Ackermann
  • Becker
  • Bethmann, Heinrich Eduard
  • Beyme, Karl Friedrich von
  • Boehm, Elisabeth
  • Czechtizky, Karl
  • Eisenberg, Friedrich Philipp von
  • Ellmenreich, Johann Baptist
  • Eschenburg, Johann Joachim
  • Eunicke, Johann Friedrich
  • Falcke, Johann Philipp Conrad
  • Gatto, Franz Anton
  • Gillet
  • Grüner, Christoph Sigismund
  • Halbe, Johann August
  • Heinitz, Friedrich Anton von
  • Izig, Isaak Daniel
  • Jacobi, Christian Leonhard
  • Kaselitz, Gottfried Christian Günther
  • Labes, Franz Wilhelm Christian
  • Lanz, Karl Adolph
  • Loewe, Friedrich August Leopold
  • Lux, J.
  • Morel, Wilhelmine Caroline Emilie
  • Mülheim, Friedrich Franz von
  • N. N. (d. i. eine zahlreiche Gesellschaft)
  • Preußen, Friedrich Wilhelm II., König von
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Ramler, Karl Wilhelm
  • Reinhard, Carl
  • Schall, Carl
  • Schmidt, Friedrich Ludwig
  • Schwadtke, Karl August Wilhelm
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Wachsmuth, Carl
  • Walter, Ignatz
  • Warsing, Heinrich Ludwig von
  • Wohlbrück, Johann Gottfried
  • Zimmerle, Karl

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel






Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.