Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Joh. Gottl. Grimme im Jahr 1796

3 Trefferfirstprevnextlast

Von Joh. Gottl. Grimme. Berlin, 20. Dezember 1796. Dienstag

G. sei seit 32 Jahren Mitglied der hiesigen Bühne und fast ebenso lange habe er den Posten des Souffleurs. Seit 5 Jahren gebe es einen zweiten Souffleur. G. habe aber weiterhin 5 Reichstaler wöchentliche Gage erhalten. Seit seinem Weggang vom Theater vor zwei Jahren bekomme er noch die Hälfte. Damit komme er nicht aus und bitte um Hilfe.

Von Joh. Gottl. Grimme. Berlin, nach 20. Dezember 1796

Es liege etwas Besonderes und Trauriges, ja Grausames in der Verfahrensart, dass man in den Geschäften oder in den Diensten, wohin einen das Schicksal bestimmt habe, seine jugendlichen Kräfte aufopfere und dass man im Alter nicht mehr geachtet werde und einem nur so wenig zukomme, dass man kümmerlich das Leben fristen könne, ohne zu bedenken, dass der alte Körper, nachdem die Kräfte der Natur erschöpft sind, immer stärker behindert sei und man zu Kunst- und Stärkungsmitteln zurückgreifen müsse, um sein Leben noch einige Jahre fristen zu können. Der Gelehrte Dionys und der Held Belisar haben im hohen Alter auch ihr Brot erbetteln müssen.

Von Joh. Gottl. Grimme. Berlin, 27. Dezember 1796. Dienstag

Dankt für I.s. Antwort vom 23. Dezember und macht Vorschläge, wie I. Geld für eine höhere Pension beschaffen könnte.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 03

Nach Chronologie filtern

  • 1796
  • 1797

Nach Korrespondenzpartner (31) filtern

  • Bierey, Gottlob Benedict
  • Bohm, Friedrich Leopold
  • Böhlendorf, Johann Carl
  • Carl, August
  • Danefield (eigentl. Hensler)
  • Drewitz, Johann Ernst
  • Eigensatz, Dorothée
  • Eisenberg, Friedrich Philipp von
  • Ellmenreich, Johann Baptist
  • Eunicke, Johann Friedrich
  • Grimme, Joh. Gottl.
  • Haabe, H. S.
  • Herklots, Karl Alexander
  • Iffland, August Wilhelm
  • Jobel, Johann Friedrich
  • Lanz, Karl Adolph
  • Leger, Marie
  • Lippert, Friedrich Karl
  • Müller, Casimir Gottfried
  • Pregel, Philipp
  • Preußen, Friedrich Wilhelm II., König von
  • Ramler, Karl Wilhelm
  • Rüthling, Hermann Friedrich
  • Schwadtke, Karl August Wilhelm
  • Schüler, Carl Philipp Augustin
  • Wackenroder, Christoph Benjamin
  • Wagener
  • Warsing, Heinrich Ludwig von
  • Weber, Bernhard Anselm
  • Wessely, Karl Bernhard
  • Wohlbrück, Johann Gottfried

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel






Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.