Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Pius Alexander Wolff im Jahr 1811

1 Trefferfirstprevnextlast

An Pius Alexander Wolff. Berlin, 16. August 1811. Freitag

Herr Professor Passow in Jenkau bei Danzig habe sich im Brief vom 3. Juli als Übersetzer des Lustspiels Advokat Patelin genannt und fordere das ausstehende Honorar. Bevor das Direktorium handle, bittet es Passow um die Bestätigung, dass er drei Dukaten auf das Honorar für Advokat Patelin erhalten habe. Es seien die drei Dukaten, die der hiesige Schauspieler Benda als Besitzer der Partitur von Pygmalion, welche Wolff auf Verlangen übersandt wurde, am 6. Mai 1810 gegen Quittung erhalten habe. I. fragt außerdem, ob es richtig sei, dass Goethe seine Stella neu bearbeitet habe und ob Wolff die Erlaubnis, diese Bearbeitung aufzuführen, vermitteln könne.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 34

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1811

Nach Korrespondenzpartner (22) filtern

  • Babo, Franz Joseph Marius von
  • Beelitz, Carl Ludwig
  • Bertrand, Friedrich Anton Franz
  • Catel, Samuel Heinrich
  • Dohle, J. C.
  • Gayl, Johann Conrad
  • Gervais, Andreas
  • Goltz, August Friedrich Ferdinand Graf von der
  • Houwald, Ernst Christoph Freiherr von
  • Iffland, August Wilhelm
  • Mahlmann, Siegfried August
  • Müller
  • Passow, Franz Ludwig Carl Friedrich
  • Pirch, Carl August
  • Pomowitz, Karl Johann
  • Tilly, Johann Baptist
  • Tremler, Wenzel
  • Uhden, Johann Daniel Wilhelm
  • Walter, Johann
  • Winkler, Karl Gottfried Theodor
  • Wolff, Pius Alexander
  • Ziegler, Friedrich Wilhelm

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.