Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Horn

3 Trefferfirstprevnextlast

Von Horn. Berlin, 31. Dezember 1803. Samstag

Der Schauspieler Franz habe H. im Sommer mit der Ausführung von Bauarbeiten an seinem Sommerhaus in Moabit beauftragt. H. habe auch Mauer- und Dachsteine besorgt und einen Maurer, Sperling, eingestellt. Die Auslagen sollte H. mit der Bezahlung der Arbeiten erhalten. Nach Beendigung der Arbeiten habe H. eine Rechnung von 38 Reichstalern und 2 Groschen vorgelegt. Davon seien erst 10 Reichstaler bezahlt. H. sehe sich genötigt, eine Klage gegen Franz einzureichen und den König um Hilfe zu bitten. H. schicke in der Anlage eine Geldanweisung von Franz mit.

Von Horn. Berlin, 13. Januar 1804. Freitag

H. erinnert an sein Schreiben von 31. Dezember 1803 in Betreff des Schauspielers Franz.

Von Horn. Berlin, 17. Januar 1804. Dienstag

H. bittet die Anweisung des Schauspielers Franz in Betreff H.s Schuldforderung zurückzuschicken. H. benötige sie für den Fall, dass H. Klage einreichen müsse.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 23

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1803
  • 1804

Nach Korrespondenzpartner (28) filtern

  • Bethmann-Unzelmann, Friederike Auguste Konradine
  • Bisier
  • Blume
  • Brandt
  • Delille
  • Eysig
  • Franz, Johann Christian
  • Horn
  • Iffland, August Wilhelm
  • Langhans, Carl Gotthard
  • Lehmann
  • Leist, Karl Friedrich
  • Methlow
  • Moser, Johann George
  • Naumann, Christian August
  • Niethe, Johann Friedrich Ludwig
  • Paulisch, W.
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Perroux
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Rudeloff, C. D.
  • Schlegel, August Wilhelm von
  • Schulze
  • Seeler, Jacob
  • Steffeck
  • Voss, Otto Carl Friedrich Graf von
  • Weber, Bernhard Anselm
  • Wiese

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel






Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.