Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Johann Gotthelf Bachmann im Jahr 1813

1 Trefferfirstprevnextlast

Von Johann Gotthelf Bachmann. Dresden, 2. Februar 1813. Dienstag

Schickt I. das Manuskript von Ferdinand Bachs Einakter in Versen Huldigung. Im Falle der Annahme soll I. das Honorar festlegen.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 34

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1812
  • 1813

Nach Korrespondenzpartner (44) filtern

  • Bachmann, Johann Gotthelf
  • Bernhardi, Johann Christian August Ferdinand
  • Beschort, Friedrich Jonas
  • Bethmann, Heinrich Eduard
  • Birlitz, D.
  • Bülow, Friedrich von
  • Crome, Georg Ernst Wilhelm
  • Danckelman, Friedrich Ludwig Freiherr von
  • Drieberg, Friedrich Johann von
  • Esperstedt, Johann Friedrich
  • Fleck, Sophie Louise
  • Friederich, Albert von
  • Friedrich, Theodor Heinrich
  • Goltz, August Friedrich Ferdinand Graf von der
  • Hartwig, Minna
  • Herklots, Karl Alexander
  • Iffland, August Wilhelm
  • Kalckreuth, Friedrich Ernst Adolf Karl Graf
  • Kircheisen, Friedrich Leopold von
  • Klingemann, Ernst August Friedrich
  • Lange
  • Lantier
  • Liverati, Giovanni
  • Loos, Carl Friedrich
  • Miller, Julius
  • N. N. (d. i. der Dichter eines patriotischen Liedes)
  • N. N. (d. i. ein dankbarer Verehrer, Verfasser ein Lustpiels)
  • O., A.
  • Oelsen, Johann Christian Magnus Freiherr von
  • P., M v.
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Piper, Johann Christian Friedrich
  • Reichardt, Johann Friedrich
  • Richthofen, Julie Freifrau von
  • Sannens, Friedrich Karl
  • Schmidt, Johann Philipp Samuel
  • Schuckmann, Kaspar Friedrich von
  • Schwarz, Anton
  • Seconda, Franz
  • Stever, Heinrich Kurt
  • Varnhagen von Ense, Karl August von
  • Voß, Julius von
  • Wolfart, Karl Christian
  • Zierhold, Frau

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.