Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Johann August Arnold von Beyer im Jahr 1788

5 Trefferfirstprevnextlast

Von Johann Engel an Johann August Arnold von Beyer. Berlin, 8. Februar 1788. Freitag

E. scheine es notwendig, dass B. den beiliegenden Brief von Herrn Unzelmann zur Kenntnis nehme. Mit Unzelmann scheine es nicht ganz richtig zu sein.

Von Johann Jakob Engel an Johann August Arnold von Beyer. Berlin, 3. April 1788. Donnerstag

E. kommuniziere diesen Brief Unzelmanns. Unzelmann sei offenbar redlich. E. schlage vor, an U. eine Anweisung über 100 Reichstaler zu schicken.

Von Johann August Arnold von Beyer an Johann Jakob Engel. Berlin, 3. April 1788. Donnerstag

Wenn Unzelmann anders handelt als er denkt, wäre Unzelmann kein ehrlicher Mann. Von Bertram müsse eine Order der Direktion erlassen werden. Über den Versuch, Unzelmann in Mainz festzuhalten und das Schreiben der Gesandtschaft.

Von Johann Jakob Engel an Johann August Arnold von Beyer. Berlin, 4. April 1788. Freitag

Das von B. gewünschte Promemoria habe E. gestern mit der Hilfe von Lanz nicht anfertigen können. E. bereite es jetzt vor, er habe die Akten im Gedächtnis, B. möge es selbst zu Ende schreiben, da E. nicht wisse, wie B. es Hertzberg vorlegen wolle. E. spreche morgen mit Hertzberg in der Akademie der Künste, wo Hertzberg als Ehrenmitglied aufgenommen werde. Mit Ramler müsse man auch sprechen. Bertram sei von der aufzusetzenden Order informiert worden, auch habe E. mit Lanz wegen der zu schreibenden Briefe an Unzelmann gesprochen.

Von Joseph Lanz an Johann August Arnold von Beyer. Berlin, 19. April 1788. Samstag

Unzelmann sei mit seiner Frau heute angekommen und im Hotel de Russie Unter den Linden abgestiegen. U. wolle B. morgen seine Aufwartung machen. Die verlangten Musikalien und Stücke seien ebenfalls angekommen. L. wolle nun die Unruhe, die die Unzelmanns ihm gemacht hätten, vergessen, weil er sich schmeichle, dass das Berliner Theater durch sie gewiss verbessert werde.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 01
  • 02

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1788

Nach Korrespondenzpartner (13) filtern

  • Beyer, Johann August Arnold von
  • Boeheim, Joseph Michael
  • Dalberg, Friedrich Franz Karl von und zu
  • Engel, Johann Jakob
  • Frölich, Johann Thomas
  • Jacobi, Christian Leonhard
  • Lanz, Joseph
  • Mirus
  • Preußen, Friedrich Wilhelm II., König von
  • Spaur, Felix Heinrich Graf von
  • Stein, Johann Friedrich vom und zum
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Wagner

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.