Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Johann Wilhelm Friedrich Sternemann

2 Trefferfirstprevnextlast

Von Johann Wilhelm Friedrich Sternemann. Berlin, 14. Mai 1802. Freitag

Das von S. übernommene Geschäft, die armen oder gering besoldeten Angestellten des Theaters, wozu die Mitglieder des Orchesters, die Türsteher, Illuminatoren, Arbeiter nebst Frauen und Kindern gehören, zu behandeln und mit Medikamenten zu versorgen, nehme so viel Zeit in Anspruch, dass L. die Freikarten auf die jetzt vorgegebene Weise nicht nutzen könne. So behandele S. seit Wochen einen Sohn des armen Musikers Gutkaese und den Illuminator Bezzin. I. müsse einsehen, dass S. die vor Jahren bewilligten 15 Freibillets für sich und seine Familie verdient habe. S. bitte darum, dass statt seiner Person gelegentlich ein Mitglied seiner Familie die Freibillets nutzen könne, auch an Sonntagen.

An Johann Wilhelm Friedrich Sternemann. Berlin, 30. Mai 1802. Sonntag

S. erhalte weiterhin monatlich 10 Freibillets, die er wie bisher gebrauchen könne.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 14*
  • 19
  • 21*
  • 26

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1802

Nach Korrespondenzpartner (11) filtern

  • Beyme, Karl Friedrich von
  • Boumann, Michael Philipp Daniel
  • Iffland, August Wilhelm
  • Langhans, Carl Gotthard
  • Lombard, Johann Wilhelm
  • Massow, Julius Eberhard Wilhelm Ernst von
  • Moser, Johann George
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Sapel, Christian Gottl.
  • Schulenburg-Kehnert, Friedrich Wilhelm Graf von der
  • Sternemann, Johann Wilhelm Friedrich

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.