Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Gottfried Kunisch im Jahr 1802

4 Trefferfirstprevnextlast

Von Kunisch. Berlin, 1. Januar 1802. Freitag

Neujahrswünsche. K. wünsche I. dauerhafte Gesundheit, Mut und Kraft bei der schweren Arbeit, so dass sich I. noch lange der Kunst als Liebling und Beförderer zeigen könne.

Von Kunisch. Berin, 9. Januar 1802. Samstag

Dank für die Bewilligung einer Gehaltszulage von einem Taler.

An Kunisch. Berlin, 8. Februar 1802. Montag

Die Direktion komme dem Antrag des Herrn Weber nach, im alten Schauspielhaus zum Vorteil der Musiker vor Ende Februar ein großes Konzert geben zu können. K. möge mit Weber das Nötige bereden.

Von Kunisch. Berlin, 11. Februar 1802. Donnerstag

Das Orchester danke dem Musikdirektor Weber für die Bewilligung eines Konzertes für die Musiker. Man nehme sich aber die Freiheit zu folgender Bemerkung: Da zur Zeit viele Konzerte stattfänden, wäre es einträglicher für die Musiker, auf das Konzert zu verzichten, ihnen stattdessen die Einnahme eines gewöhnlichen Schauspiels zu bewilligen. Die Meisten von K.s. Kollegen seien dieser Meinung.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 18

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1801
  • 1802

Nach Korrespondenzpartner (29) filtern

  • Bender
  • Bliesener, August Friedrich Ferdinand
  • Boumann, Michael Philipp Daniel
  • Deesen
  • Flaschka
  • Götzen, Graf von
  • Heidevaldt, Herr von
  • Hill, Frau von
  • Iffland, August Wilhelm
  • Itier
  • Knopff, Johann Friedrich
  • Koch, Johann Heinrich
  • Kunisch, Gottfried
  • Leidel, Johann Heinrich
  • May, Johann Carl Christian
  • Meyer, Friedrich Ferdinand
  • Müller, Carl Wilhelm
  • Niethe, Johann Friedrich Ludwig
  • Pannenberg
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Reichel
  • Schulenburg-Kehnert, Friedrich Wilhelm Graf von der
  • Schwichow, Michael Ernst von
  • Seidel, Friedrich Ludwig
  • Staegemann
  • Weber, Bernhard Anselm
  • Wenderoth
  • Westenholz, Friedrich
  • Zander

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.