Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Karl Friedrich Leist

3 Trefferfirstprevnextlast

Von Karl August Wilhelm Schwadtke an Leist. Berlin, 17. August 1801. Montag

Sch.s Frau ist erkrankt und kann deswegen am folgenden Tag in Kotzebues Besuch nicht auftreten. Leist möge das Iffland berichten, damit dieser entsprechende Vorkehrungen treffen könne.

Von Leist. Berlin, 16. Dezember 1801. Mittwoch

Herr Fleck leide unter großen Schmerzen im Leibe und Kreuz. Im Lauf der Nacht seien die Schmerzen so stark geworden, dass er wie unsinnig gewesen, und die Nacht ohne den geringsten Schlaf hingebracht habe. Man erwarte jeden Moment sein Hinscheiden.

Von Leist. Berlin, 25. April 1802. Sonntag

Klage über die zu strengen Maßnahmen des wachhabenden Offiziers, eines Leutnant von Wenckstern aus dem Grenadier-Bataillon v. Kleist. Wenckstern habe die Leute im Kassenbereich entfernen und die Türen schließen lassen, da er Ordre vom Gouverneur habe, niemanden einzulassen. Auch habe es Madame Bredow gewollt. Außerdem habe er auch den Haupteingang besetzen lassen und niemandem Zugang gewährt, ja sogar einige Damen aus dem Gebäude entfernen lassen, was ein Zeuge grob fand. Auch eine Tür, welche gewöhnlich den ganzen Tag über bis zur Öffnung der Kasse geöffnet sei, um Bestellungen entgegen zu nehmen, habe geschlossen werden müssen. Alle Vorhaltungen von Seiten Leists und Lampens seien vergeblich gewesen. L. bittet daher die Direktion um entsprechende Direktiven für den wachhabenden Offizier.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 02
  • 05
  • 18
  • 19
  • 22
  • 23
  • 27

Nach Chronologie filtern

  • 1801
  • 1802

Nach Korrespondenzpartner (49) filtern

  • Alborn, Joachim Friedrich
  • Ambrosch, Joseph Karl
  • Ballhorn, Carl Friedrich
  • Beschort, Friedrich Jonas
  • Bessel, Johann Friedrich
  • Bethmann-Unzelmann, Friederike Auguste Konradine
  • Boeheim, Joseph Michael
  • Carow, Ernst Friedrich
  • Clauce, Suzette
  • Eisenberg, Friedrich Philipp von
  • Eunicke, Johann Friedrich
  • Franz, Johann Christian
  • Gern, Johann Georg
  • Hartung
  • Heim, Ernst Ludwig
  • Iffland, August Wilhelm
  • Jacob, M.
  • Jacobi (d. J.)
  • Labes, Franz Wilhelm Christian
  • Langhans, Carl Ferdinand
  • Langhans, Carl Gotthard
  • Lanz, Karl Adolph
  • Laspeyres, Jacob Heinrich
  • Lehmann
  • Leidel, Johann Heinrich
  • Leist, Karl Friedrich
  • Lemcke, Joachim Heinrich
  • Liptay, Friedrich Wilhelm Carl
  • Mattausch, Franz J.
  • Meyer, Heinrich
  • Moser, Johann George
  • Möllendorff, Wichard Joachim Heinrich von
  • Müller
  • Müller, Casimir Gottfried
  • N. N. (d. i. ein Mitglied des Magistrats 1801)
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Rück, Johann Wilhelm
  • Rüthling, Hermann Friedrich
  • Scharnweber, Christian Friedrich
  • Schick, Margarete Luise
  • Schmucker, Johann Heinrich
  • Schwadtke, Karl August Wilhelm
  • Sternemann, Johann Wilhelm Friedrich
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Wackenroder, Christoph Benjamin
  • Weber, Bernhard Anselm
  • Wiesiger, Carl Friedrich
  • Zenker, Johann Gottlieb

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel






Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.