Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Karl Adolph Lanz im Jahr 1795

1 Trefferfirstprevnextlast

Von Karl Adolph Lanz an Heinrich Ludwig von Warsing. Berlin, 4. August 1795. Dienstag

L. sei gestern bei Unzelmann gewesen und habe ihm gesagt, dass bei der morgigen Ankündigung, wie gewöhnlich, nur das Stück, nämlich Dienstpflicht, angekündigt werde und dass die Vertragsverlängerung vollzogen werde, sobald seine Frau zurückgekehrt sei. Unzelmann habe erwidert, dass er das Theater nicht eher betrete, bis der neue Kontrakt unterschrieben sei, und dass die Ankündigung nach der von ihm verlangten Weise geschehen müsse.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 02

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1795

Nach Korrespondenzpartner (39) filtern

  • Ackermann
  • Becker
  • Bethmann, Heinrich Eduard
  • Beyme, Karl Friedrich von
  • Boehm, Elisabeth
  • Czechtizky, Karl
  • Eisenberg, Friedrich Philipp von
  • Ellmenreich, Johann Baptist
  • Eschenburg, Johann Joachim
  • Eunicke, Johann Friedrich
  • Falcke, Johann Philipp Conrad
  • Gatto, Franz Anton
  • Gillet
  • Grüner, Christoph Sigismund
  • Halbe, Johann August
  • Heinitz, Friedrich Anton von
  • Izig, Isaak Daniel
  • Jacobi, Christian Leonhard
  • Kaselitz, Gottfried Christian Günther
  • Labes, Franz Wilhelm Christian
  • Lanz, Karl Adolph
  • Loewe, Friedrich August Leopold
  • Lux, J.
  • Morel, Wilhelmine Caroline Emilie
  • Mülheim, Friedrich Franz von
  • N. N. (d. i. eine zahlreiche Gesellschaft)
  • Preußen, Friedrich Wilhelm II., König von
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Ramler, Karl Wilhelm
  • Reinhard, Carl
  • Schall, Carl
  • Schmidt, Friedrich Ludwig
  • Schwadtke, Karl August Wilhelm
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Wachsmuth, Carl
  • Walter, Ignatz
  • Warsing, Heinrich Ludwig von
  • Wohlbrück, Johann Gottfried
  • Zimmerle, Karl

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.