Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Karl Adolph Lanz

1 Trefferfirstprevnextlast

An Joseph Lanz. Berlin, 1. Mai 1803. Sonntag

Für die am Mittwoch, dem 4. Mai, stattfindenden Dekorations-Proben für das Stück Das Labyrinth solle L. verschiedene Vorkehrungen treffen: Montag müssten die Dekoration von Die Geisterinsel in die Magazine gebracht werden. Am Mittwoch um 5 Uhr früh sollen alle Dekorationen des Stücks Das Labyrinth, die fertig sein werden, angebracht werden, so dass in Gegenwart von Verona das Probieren, die Handhabung und die Berichtigung erfolgen könne. L. möge sich deshalb mit dem Hofzimmermeister Glatz vorher abstimmen. L. sei für die Pünktlichkeit aller Theaterarbeiter verantwortlich.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 02
  • 07
  • 08
  • 19
  • 20*
  • 21*
  • 24
  • 30
  • 31*
  • 33

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1803

Nach Korrespondenzpartner (22) filtern

  • Beyme, Karl Friedrich von
  • Doebbelin, Carl Conrad Casimir
  • Glatz, Johann Balthasar
  • Hatzfeldt, Franz Ludwig Fürst von
  • Iffland, August Wilhelm
  • Jacobi, Christian Leonhard
  • Koels, Johann Georg Friedrich
  • Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von
  • Langhans, Carl Gotthard
  • Lanz, Karl Adolph
  • Leibnitz, Carl
  • Leidel, Johann Heinrich
  • Levy, Moses Samuel
  • Liptay, Friedrich Wilhelm Carl
  • May, Johann Carl Christian
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Ransleben, Ludwig
  • Reck, Carl Friedrich Leopold Baron von der
  • Sannens, Friedrich Karl
  • Verona, Bartolomeo
  • Z

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.