Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Carl Gotthard Langhans im Jahr 1804

3 Trefferfirstprevnextlast

Von Carl Gotthard Langhans. Breslau, 11. August 1804. Samstag

Antwort auf eine Anfrage I.s. Weitzmann sei verschiedene Male in seiner Loge gewesen. L. habe es erlaubt, weil er vorausgesetzt habe, dass Weitzmann ohnehin freien Eintritt habe. - I. müsse eine Regelung treffen, die auch für Madame Willich gelte. L. wolle noch melden, dass der König befohlen habe, im nächsten Etat einen Unterhaltungsfonds für das Theater einzurichten. L. komme Anfang September wieder nach Berlin.

An Carl Gotthard Langhans. Berlin, vor 6. Dezember 1804

I. habe schon bei der Revision im Herbst angemerkt, dass die vordere Treppe so stark ausgetreten sei, dass bei der bestehenden Kälte und Glätte Lebensgefahr bestehe, sie zu betreten. Das wolle I. jetzt nochmals melden. Der Schaden müsse behoben werden, damit weder die Theaterdirektion noch das Hofbauamt zur Verantwortung gezogen werden könne.

Von Carl Gotthard Langhans. Berlin, 6. Dezember 1804. Donnerstag

In Folge I.s gestrigen Brief habe L. mit dem Steinmetzmeister gesprochen. Sie hätten sich die Sache vor Ort angesehen und beschlossen, das Eis von den Stufen herunternehmen und die eisernen Klammern herausnehmen zu lassen. Im Frühjahr würden Stufen aus Granit gelegt werden.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 24
  • 25

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1804
  • 1805

Nach Korrespondenzpartner (47) filtern

  • ... K.
  • Ambrosch, Joseph Karl
  • Baudissin, Karl Ludwig Graf von
  • Bendix, Samuel Nathan
  • Berger, Linda
  • Beschort, Friedrich Jonas
  • Bethmann-Unzelmann, Friederike Auguste Konradine
  • Birnbach, Caroline
  • Contius
  • Doehl
  • Dorne, Ludwig von
  • Fleck, Sophie Louise
  • Glück, H. D.
  • Goedicke, Friedrich Wilhelm
  • Hartmann, Karl Georg Christian Ludwig von
  • Haßloch, Karl Theodor
  • Hecker, Andreas Jacob
  • Hertzberg, Johann Gerhard
  • Himmel, Friedrich Heinrich
  • Iffland, August Wilhelm
  • Klaproth, Christian August Ludwig
  • Koels, Johann Georg Friedrich
  • Kretzschmar, Friedrich
  • Langhans, Carl Gotthard
  • Loos, Gottfried Bernhard
  • Maquet
  • Mattausch, Franz J.
  • Mikolin, Peter
  • Mittell (d. Ä.)
  • N. N. (d. i. ein Briefschreiber in Berlin 1804)
  • N. N. (d. i. ein Kaufmann in Berlin 1804)
  • N. N. (d. i. ungenannte Theaterfreunde)
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Piper, Herr von
  • Reinbeck, H. von
  • Rosenstiel, Friedrich Philipp
  • Rudolph
  • Schemenauer, Joseph
  • Schmalz, Auguste Amalia
  • Schopenhauer, Johanna Henriette
  • Schulenburg-Kehnert, Friedrich Wilhelm Graf von der
  • Schumann
  • Schwieger
  • St. Julien, Frau von
  • Verona, Bartolomeo
  • Vogel, Friedrich Georg Emanuel Ferdinand von
  • Werner, Carl August

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel






Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.