Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Johann Friedrich Ludwig Niethe im Jahr 1798

4 Trefferfirstprevnextlast

Von Johann Friedrich Ludwig Niethe. Potsdam, 6. Oktober 1798. Samstag

Um die Angelegenheit wegen des Geburtstages des Kronprinzen zu klären, habe sich N. an den Obristen v. Koeckeriz gewandt. Jetzt habe ihm der Obrist, der die Meinung des Königs eingeholt habe, geantwortet, dass bei der Jugend des Kronprinzen eine Feier nicht anzusetzen sei. Nicht missfallen würde es jedoch, wenn das Theater mit einigen Worten dartun würde, dass es sich dieses Geburtstages erinnere. Wie lang oder kurz, überlasse N. der erleuchtenden Einsicht I.s.

Von Johann Friedrich Ludwig Niethe. Potsdam, 8. Oktober 1798. Montag

I. habe recht, keine Rede zu halten. Vielmehr solle auf dem Theaterzettel folgender Text stehen: Zu Feier des Geburtstages Sr. K. H. des Kronprinzen. In Betreff der Königinwitwe solle auf dem Theaterzettel stehen: Zu Feier des Geburtstages Ihro Maj: der Königin Frau Mutter. - Um die Angelegenheit des Herrn Lanz wolle sich N. kümmern.

An Johann Friedrich Ludwig Niethe. Berlin, 1. Dezember 1798. Samstag

I. habe gestern bei Graf Haugwitz ein Schreiben von Pinetti gesehen, worin der König gebeten werde, ihm Redouten und Pantomimen zu erlauben. I. hoffe, dass Pinetti neben seinem Privileg physischer Künste keine weiteren Privilegien erhalte.

Von Johann Friedrich Ludwig Niethe. Potsdam (?), 1. Dezember1798. Samstag

N. glaube nicht, dass Pinetti Glück haben werde. N. habe schon mit Beyme gesprochen.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 05
  • 30

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1798

Nach Korrespondenzpartner (49) filtern

  • Becherer, Christian Friedrich
  • Bogensteiger, David
  • Brückl, Friedrich
  • Böhlendorf, Johann Carl
  • Bötticher, Carl Ferdinand
  • Bötticher, Daniel Friedrich
  • Chiariny, Louigi
  • Deutsch, Xaver
  • Eisenberg, A.
  • Ernst
  • Fritz, H.
  • Gern, Johann Georg
  • Gleditsch
  • Herbst, Georg Heinrich
  • Herdt, Samuel Georg
  • Herklots, Karl Alexander
  • Holbein von Holbeinsberg, Franz Ignaz
  • Hönicke, Johann Friedrich Carl
  • Iffland, August Wilhelm
  • Irmisch, Johanna
  • Lang
  • Lange
  • Langhans, Carl Gotthard
  • Lawätz, Heinrich Wilhelm
  • Lion, Bernhard Joachim
  • Lippert, Friedrich Karl
  • Maurer, Franz Anton
  • Metzner, Siegmund
  • Niethe, Johann Friedrich Ludwig
  • Preußen, August Ferdinand Prinz von
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Riebe
  • Righini, Vincenzo
  • Ritzenfeldt
  • Schwarz, Karl Wilhelm Emanuel
  • Schüler, Carl Philipp Augustin
  • Seyfried, Heinrich Wilhelm
  • Smets von Ehrenstein, Johann Nicolaus
  • Stahl, G.
  • Stürmer, Freiherr von
  • Teucherer, Moritz
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Verona, Bartolomeo
  • Weber, F. G.
  • Wentz, Friederike
  • Werther, A.
  • Wieland, Eduard
  • Wurrwitz, G. F.
  • Zimmermann, L. F.

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.