Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Friedrich Wilhelm III., König von Preußen im Jahr 1802

3 Trefferfirstprevnextlast

Von Friedrich Wilhelm III. Potsdam, 10. Mai 1802. Montag

Da die Logen des Potsdamer Theaters nicht ausreichen, die vorhandenen großen Logen aber von ihren Abonnenten nicht gefüllt werden, habe FW III. Graf von der Schulenburg angewiesen, aus dem Bauetat Geld für den Umbau zur Verfügung stellen zu lassen. Der Directeur des Spectacles, Kammerherr von der Reck, sei auch darüber informiert worden.

An Friedrich Wilhelm III. Berlin, 16. Mai 1802. Sonntag

I. lege die Abrechnung über die gegebenen Vorstellungen in Potsdam vom Herbst 1800 sowie vom Frühjahr und vom Herbst 1801 vor und bitte um Entlastung.

Von Friedrich Wilhelm III. Potsdam, 18. Mai 1802. Dienstag

Aus den vorgelegten Rechnungen der Theatervorstellungen in Potsdam ersehe FW III., dass im Herbst 1800 ein Gewinn von 365 Talern, 21 Groschen und 10 Pfennig und im Herbst 1801 ein Gewinn von 4 Talern, 13 Groschen und 2 Pfennig, dagegen im Frühjahr 1801 ein Verlust von 50 Talern und 6 Groschen erzielt worden seien. Da zusammen mit der Frühjahrsvorstellung 1800 ein Gewinn von 707 Talern, 19 Groschen und 5 Pfennig verblieben sei und FW III. davon ausgehe, dass I. in den Ausgaben möglichst sparsam sei, wolle er die Rechnungen approbieren.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 18
  • 23

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1800
  • 1801
  • 1802

Nach Korrespondenzpartner (29) filtern

  • Bender
  • Bliesener, August Friedrich Ferdinand
  • Boumann, Michael Philipp Daniel
  • Deesen
  • Flaschka
  • Götzen, Graf von
  • Heidevaldt, Herr von
  • Hill, Frau von
  • Iffland, August Wilhelm
  • Itier
  • Knopff, Johann Friedrich
  • Koch, Johann Heinrich
  • Kunisch, Gottfried
  • Leidel, Johann Heinrich
  • May, Johann Carl Christian
  • Meyer, Friedrich Ferdinand
  • Müller, Carl Wilhelm
  • Niethe, Johann Friedrich Ludwig
  • Pannenberg
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Reichel
  • Schulenburg-Kehnert, Friedrich Wilhelm Graf von der
  • Schwichow, Michael Ernst von
  • Seidel, Friedrich Ludwig
  • Staegemann
  • Weber, Bernhard Anselm
  • Wenderoth
  • Westenholz, Friedrich
  • Zander

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.