Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Friedrich Wilhelm III., König von Preußen im Jahr 1800

3 Trefferfirstprevnextlast

Von Friedrich Wilhelm III. Paretz, 9. September 1800. Dienstag

FW III. habe resolviert, zu den diesjährigen Herbstmanövern am 20., 21. und 22. September auf dem Theater im neuen Palais Schauspiel und Ballett auf seine Rechnung geben zu lassen, und bevollmächtige I., angenehme Vorstellungen, die seit dem Winter neu und mit Beifall gegeben worden sind, aufzuführen. I. möge FW III. ein Verzeichnis mit einer Auswahl der Stücke zukommen lassen und sich mit dem Directeur des Spectacles Freiherrn von der Reck verabreden, dass, um die Vorstellungen nicht in die Länge zu ziehen, die Ballette entsprechend der Dauer der Schauspiele eingerichtet oder ausgewählt würden. FW III. erwarte, dass sich I. beizeiten auf die Vorstellungen vorbereite; der Oberstallmeister Graf von Lindenau erhalte wegen der Bespannung der von Berlin nach Potsdam fahrenden Wagen für das Personal die dazu nötige Order.

An Friedrich Wilhelm III. Berlin, 29. September 1800. Montag

I. meldet, dass bei den im Frühjahr auf dem Stadttheater in Potsdam gegebenen Aufführungen 2064 Taler, 22 Groschen und 6 Pfennige eingenommen worden seien und dass nach Abzug der Unkosten von 1677 Talern, 8 Groschen und einem Pfennig 387 Taler, 14 Groschen und 5 Pfennig in der Kasse verblieben seien. FW III. möge entscheiden, ob während des Potsdamer Herbstaufenthaltes der Königlichen Familie mittwochs Theatervorstellungen gegeben werden sollen. I. lege ein Repertoire von Stücken bei.

An Friedrich Wilhelm III. Berlin, 1. Oktober 1800. Mittwoch

I. bittet den König, die Rechnung der neun im Frühjahr in Potsdam gegebenen Vorstellungen vorlegen zu dürfen. Nach Ausgaben und Einnahmen würden 387 Taler, 8 Groschen und 5 Pfennig in der Theaterkasse verbleiben.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 09
  • 11*
  • 12*
  • 18

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1800
  • 1801
  • 1802

Nach Korrespondenzpartner (11) filtern

  • Buch, George Carl Vollrath von
  • Franz, Johann Christian
  • Iffland, August Wilhelm
  • Leidel, Johann Heinrich
  • Niethe, Johann Friedrich Ludwig
  • Preußen, Friedrich Wilhelm II., König von
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Reck, Carl Friedrich Leopold Baron von der
  • Schur, Heinrich Wilhelm
  • Wilhelmi, Christian Heinrich
  • Zastro

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.