Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit J. A. Patschke im Jahr 1798

1 Trefferfirstprevnextlast

Von J. A. Patschke. Berlin, 12. Oktober 1798. Freitag

P. schreibe seit Jahren die Instrumentalparthien der Operetten vor das Königl. Nationaltheater. Das ihm dafür zugewiesene Geld reiche ihm nicht aus, auch habe er noch viel Zeit. Deshalb wolle er ein Geschäft (Noten zu stechen und zu drucken) unternehmen. Für dieses Unternehmen benötige er 96 Reichstaler, I. möge ihm einen Vorschuss gewähren.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 06

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1798

Nach Korrespondenzpartner (30) filtern

  • Ambrosch, Joseph Karl
  • Benda, Karl Ernst
  • Boeheim, Joseph Michael
  • Doebbelin, Karoline Maximiliane
  • Dälke
  • Eigensatz, Dorothée
  • Eunicke, Johann Friedrich
  • Friedländer, David
  • Greibe, Friedrich Ernst Wilhelm
  • Herdt, Samuel Georg
  • Herklots, Karl Alexander
  • Holbein von Holbeinsberg, Franz Ignaz
  • Holzbecher, Karl David
  • Iffland, August Wilhelm
  • Jacobi, Christian Leonhard
  • Knauss, J. F. G.
  • Laacke, Georg Wilhelm
  • Labes, Franz Wilhelm Christian
  • Lampe, A.
  • Leidel, Johann Heinrich
  • Patschke, J. A.
  • Pedrillo , Christiane Dorothea
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Rau, Georg Ludwig
  • Reinwald, Johann David
  • Rüthling, Hermann Friedrich
  • Schulenburg-Kehnert, Friedrich Wilhelm Graf von der
  • Schwadtke, Charlotte Amalie
  • Schwadtke, Karl August Wilhelm
  • Unger, Johann Friedrich Gottlieb

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.