Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Hermann Friedrich Rüthling

3 Trefferfirstprevnextlast

Von Johann Friedrich Eunicke an Hermann Friedrich Rüthling. Berlin, 29. September 1801. Dienstag

E.s Frau leidet seit einigen Tagen an Halsschmerzen. Eunicke hat daher den Arzt gerufen, der kaum gestatten werde, dass sie morgen singe. Eunicke bittet Rüthling, dies Iffland zu melden.

An Hermann Friedrich Rüthling. Berlin, 29. Mai 1802. Samstag

I. erteilt R. das Privileg, das Wochenrepertoire zu drucken und zu verkaufen. Das Privileg gilt auf Lebenszeit und ist an R.s Aufenthalt in Berlin gebunden.

Von Hermann Friedrich Rüthling. Berlin, Ende Oktober 1801. Donnerstag

R. hat erfahren, dass Ambrosch heiser sei und sei daraufhin zu Madame Unzelmann gegangen, in der Hoffnung, die Besetzung für die Geld einbringende Oper Der Barbier von Sevilla für den folgenden Tag zusammenzubringen. Aber auch die Unzelmann sei heiser. Eine Oper aufzuführen, sei demnach unmöglich. R. schlage vor, folgende Stücke aufzuführen: Abällino, Lohn der Wahrheit, Geschwister vom Lande, Irrthum auf allen Ecken, Wildfang, Bräutigam in der Irre.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 16
  • 17
  • 19
  • 22

Nach Chronologie filtern

  • 1801
  • 1802

Nach Korrespondenzpartner (49) filtern

  • Alborn, Joachim Friedrich
  • Ambrosch, Joseph Karl
  • Ballhorn, Carl Friedrich
  • Beschort, Friedrich Jonas
  • Bessel, Johann Friedrich
  • Bethmann-Unzelmann, Friederike Auguste Konradine
  • Boeheim, Joseph Michael
  • Carow, Ernst Friedrich
  • Clauce, Suzette
  • Eisenberg, Friedrich Philipp von
  • Eunicke, Johann Friedrich
  • Franz, Johann Christian
  • Gern, Johann Georg
  • Hartung
  • Heim, Ernst Ludwig
  • Iffland, August Wilhelm
  • Jacob, M.
  • Jacobi (d. J.)
  • Labes, Franz Wilhelm Christian
  • Langhans, Carl Ferdinand
  • Langhans, Carl Gotthard
  • Lanz, Karl Adolph
  • Laspeyres, Jacob Heinrich
  • Lehmann
  • Leidel, Johann Heinrich
  • Leist, Karl Friedrich
  • Lemcke, Joachim Heinrich
  • Liptay, Friedrich Wilhelm Carl
  • Mattausch, Franz J.
  • Meyer, Heinrich
  • Moser, Johann George
  • Möllendorff, Wichard Joachim Heinrich von
  • Müller
  • Müller, Casimir Gottfried
  • N. N. (d. i. ein Mitglied des Magistrats 1801)
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Rück, Johann Wilhelm
  • Rüthling, Hermann Friedrich
  • Scharnweber, Christian Friedrich
  • Schick, Margarete Luise
  • Schmucker, Johann Heinrich
  • Schwadtke, Karl August Wilhelm
  • Sternemann, Johann Wilhelm Friedrich
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Wackenroder, Christoph Benjamin
  • Weber, Bernhard Anselm
  • Wiesiger, Carl Friedrich
  • Zenker, Johann Gottlieb

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel






Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.