Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Johann Nicolaus Smets von Ehrenstein im Jahr 1798

2 Trefferfirstprevnextlast

An Stollmers (Johann Nicolaus Smets von Ehrenstein). Berlin, 27. Dezember 1798. Donnerstag

I. könne nur drei Gastrollen anbieten. S. solle mitteilen, ob S. in der dritten Rolle am 4. Januar in Die Versöhnung oder in Kabale und Liebe spielen wolle.

Von Stollmers (Johann Nicolaus Smets von Ehrenstein). Berlin, 27. Dezember 1798. Donnerstag

S. wolle als dritte Rolle den Major in Kabale und Liebe spielen.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 07
  • 30

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1798
  • 1799

Nach Korrespondenzpartner (49) filtern

  • Becherer, Christian Friedrich
  • Bogensteiger, David
  • Brückl, Friedrich
  • Böhlendorf, Johann Carl
  • Bötticher, Carl Ferdinand
  • Bötticher, Daniel Friedrich
  • Chiariny, Louigi
  • Deutsch, Xaver
  • Eisenberg, A.
  • Ernst
  • Fritz, H.
  • Gern, Johann Georg
  • Gleditsch
  • Herbst, Georg Heinrich
  • Herdt, Samuel Georg
  • Herklots, Karl Alexander
  • Holbein von Holbeinsberg, Franz Ignaz
  • Hönicke, Johann Friedrich Carl
  • Iffland, August Wilhelm
  • Irmisch, Johanna
  • Lang
  • Lange
  • Langhans, Carl Gotthard
  • Lawätz, Heinrich Wilhelm
  • Lion, Bernhard Joachim
  • Lippert, Friedrich Karl
  • Maurer, Franz Anton
  • Metzner, Siegmund
  • Niethe, Johann Friedrich Ludwig
  • Preußen, August Ferdinand Prinz von
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Riebe
  • Righini, Vincenzo
  • Ritzenfeldt
  • Schwarz, Karl Wilhelm Emanuel
  • Schüler, Carl Philipp Augustin
  • Seyfried, Heinrich Wilhelm
  • Smets von Ehrenstein, Johann Nicolaus
  • Stahl, G.
  • Stürmer, Freiherr von
  • Teucherer, Moritz
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Verona, Bartolomeo
  • Weber, F. G.
  • Wentz, Friederike
  • Werther, A.
  • Wieland, Eduard
  • Wurrwitz, G. F.
  • Zimmermann, L. F.

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.