Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann im Jahr 1805

5 Trefferfirstprevnextlast

Von Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann. Berlin, 12. Mai 1805. Sonntag

U. bedürfe zu seiner Reise mindestens 200 Reichstaler, er wolle sie vom nächsten Benefiz zurückzahlen.

An Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann. Berlin, 13. Mai 1805. Montag

U. solle den Tag der Abreise und den Tag der Rückkunft melden, denn davon hänge I.s eigene Reise und die anderer Ensemblemitglieder ab. U. erhalte aus der Kasse 100 Taler, die U. nicht zurückzahlen müsse, und 100 Taler als Vorschuss auf das Benefiz. U. soll aber mit Jacobi vorläufig nicht darüber sprechen.

Von Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann. Berlin, 13. Mai 1805. Montag

U. werde vermutlich am 20. Mai abreisen und Anfang Juli zurück sein. Das Geschenk über 100 Taler könne U. nicht annehmen, er sei schon jetzt I.s großer Schuldner. In Betreff Jacobi werde er I.s Wink befolgen.

Von Karl Wilhelm Unzelmann. Magdeburg, 25. Juni 1805. Dienstag

U. bittet darum, seinen Urlaub bis Ende des Monats verlängern zu können. U. habe seine Familie lange nicht gesehen, sie wollen alle mit nach Lauchstädt reisen und einige Wochen da zusammen bleiben. U. fühle sich wohl, mit diesen Menschen zu leben und zu weben. U. werde wunderlich zu Mute, wenn er daran denke, nach Berlin zurückzukehren. - Grüße an Pauly.

An Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann. Berlin, 4. Juli 1805. Donnerstag

U. könne gern seinen Urlaub bis Ende Juli verlängern. Jedes Publikum habe seine Eigenheiten, welche auf den Schauspieler wirken. U. werde in hohem Grade geliebt. Das Leben sei kurz und es sei Pflicht, das Gute mit Kraft zu ergreifen, nicht aber sich selbst einem Humor hinzugeben, der das Gute schwäche und das Übel vermehre.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 26

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1804
  • 1805

Nach Korrespondenzpartner (38) filtern

  • Ambrosch, Joseph Karl
  • Benda, Karl Ernst
  • Bessel, Johann Friedrich
  • Bethmann-Unzelmann, Friederike Auguste Konradine
  • Beyme, Karl Friedrich von
  • Boeheim, Anna Marie
  • Boeheim, Joseph Michael
  • Böhm, Carl Ferdinand Louis Sigismund
  • Deesen
  • Doebbelin, Karoline Maximiliane
  • Eunicke, Johann Friedrich
  • Eysig
  • Fleck, Sophie Louise
  • Franz, Johann Christian
  • Gern, Johann Georg
  • Heck, Friedrich
  • Herrmann
  • Holzbecher, Karl David
  • Iffland, August Wilhelm
  • Keller, Carl Friedrich
  • Kitzero
  • Labes, Franz Wilhelm Christian
  • Mattausch, Franz J.
  • Müller
  • Niethe, Johann Friedrich Ludwig
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Preußen, Friedrich Christian Ludwig Prinz von
  • Putlitz, Baronin zu
  • Reichel
  • Reinhard, Carl
  • Rimpler, Ferdinand
  • Schick, Margarete Luise
  • Schur, Heinrich Wilhelm
  • Schwadtke, Charlotte Amalie
  • Sternemann, Johann Wilhelm Friedrich
  • Ulrich, Johann Nicolaus
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Weber, Bernhard Anselm

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.