Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Friedrich August Werdy

1 Trefferfirstprevnextlast

Von Friedrich August Werdy. Hamburg, nach September 1797

W. bittet I. , Herrn Pleisner bei seiner Durchreise durch Berlin zu empfangen. W. berichtet über sein Wirken an der Bühne von Schröder in Hamburg und einer Möglichkeit, nach Mannheim zu Dalberg zu gehen, auch aus Frankfurt habe er Anträge erhalten. Er bleibe vorerst in Hamburg. Nur in der äußersten Not werde er von I.s Versprechen Gebrauch machen und nach Berlin kommen. Er lege einen Brief eines armen Teufels bey, I. möge Ritz um eine Gefälligkeit für diesen bitten. Schröder gehe bei der Besetzung der Stücke nicht gewissenhaft vor, er habe W. in I.s neuestem Stück keine Rolle gegeben.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 04

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1797

Nach Korrespondenzpartner (28) filtern

  • Altfilist, Karoline Sophie
  • Ambrosch, Joseph Karl
  • Beschort, Friedrich Jonas
  • Eunicke, Johann Friedrich
  • Franz, Johann Christian
  • Grambs, Johann Georg
  • Greibe, Friedrich Ernst Wilhelm
  • Herdt, Samuel Georg
  • Herklots, Karl Alexander
  • Hoffmann (d. J.)
  • Iffland, August Wilhelm
  • Kaselitz, Gottfried Christian Günther
  • Labes, Franz Wilhelm Christian
  • Leidel, Johann Heinrich
  • Lettow , Wilhelm Heinrich
  • Mattausch, Franz J.
  • Mencken, Anastasius Ludwig
  • Müller, Marianne
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Preußen, Friedrich Wilhelm II., König von
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Reinwald, Johann David
  • Rüthling, Hermann Friedrich
  • Schick, Margarete Luise
  • Steinberg, Carl
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Weber, Bernhard Anselm
  • Werdy, Friedrich August

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.