Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Carl Ferdinand Louis Sigismund Böhm im Jahr 1800

2 Trefferfirstprevnextlast

An Carl Ferdinand Louis Sigismund Böhm. Berlin, 23. Dezember 1800. Dienstag

Dem Dienst, welchen B. durch Wissenschaft, Menschenliebe und Uneigennützigkeit dem Nationaltheater über Jahre geleistet habe, verdanke das Theater die Erhaltung vieler seiner Mitglieder. Besonders lebhaft stehe I. sein Verdienst heute vor der Seele, wo Herr Fleck, der schon am Rande des Grabes gestanden habe und dank B. und Dr. Goercke der Kunst und Freundschaft wiedergegeben worden sei, zum ersten Mal wieder öffentlich auftrete. B. erhalte für seine Leistungen aus Anlass seines Jubiläums eine goldene Medaille, die dem Brief beigelegt sei.

Von Carl Ferdinand Louis Sigismund Böhm. Berlin, 23. Dezember 1800. Dienstag

B. danke für das ehrenvolle Schreiben, das ihn tröste, wenn er als Arzt bei der gewissenhaftesten Anwendung seiner Kräfte dennoch das Leben und Leiden gegen die Übergewalt der Krankheit nicht zu schützen vermag.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 12*

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1800

Nach Korrespondenzpartner (14) filtern

  • Brühl, Johanna Christina Margarethe Gräfin von
  • Böhm, Carl Ferdinand Louis Sigismund
  • Iffland, August Wilhelm
  • Jonas, Carl Dettloff
  • Leist, Karl Friedrich
  • Nauck, Gottfried Carl
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Reichardt, Johann Friedrich
  • Robineau, Alexandre Louis Bertrand, genannt Beaunoir
  • Rüthling, Hermann Friedrich
  • Simonssohn, Abraham
  • V.
  • Vogler, Georg Joseph
  • Zuccarini, Franz Anton

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.