Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Friedrich Jonas Beschort

2 Trefferfirstprevnextlast

Von Friedrich Jonas Beschort. Berlin, 8. Mai 1802. Samstag

B. ersucht um drei Monate Urlaub, um sein Vaterland zu besuchen. Wenn der Urlaub, der erste, den er seit seinem Engagement erbitte, in diesem Jahr in der gewünschten Länge nicht gewährt werden könne, verzichtet er ganz darauf, um im kommenden Jahr drei Monate zu erhalten.

An Friedrich Jonas Beschort. Berlin, 19. Mai 1802. Mittwoch

Antwort auf das Urlaubsgesuch von Beschort. Böheim und Frau, Mattausch und Unzelmann, welche seit 14 Jahren hier angestellt seien, hätten um Urlaub nachgesucht und diesen auch erhalten. I. wollte jedoch das Gesuch von B. nicht einfach abweisen und stelle ihm sechs Wochen in Aussicht. Dass es unmöglich sei, drei Monate zu gewähren, müsse B. selber einsehen. Doch sage ihm I. für die Sommermonate des kommenden Jahres acht Wochen zu und stelle in Aussicht, dass diese Zeit bei entsprechendem Gang der Geschäfte verlängert werden könnte. Die Direktion habe die Vorteile der Schauspieler im Auge, worauf sich auch B. verlassen könne.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 03
  • 04
  • 07
  • 16
  • 19
  • 25
  • 34

Nach Chronologie filtern

  • 1802

Nach Korrespondenzpartner (49) filtern

  • Alborn, Joachim Friedrich
  • Ambrosch, Joseph Karl
  • Ballhorn, Carl Friedrich
  • Beschort, Friedrich Jonas
  • Bessel, Johann Friedrich
  • Bethmann-Unzelmann, Friederike Auguste Konradine
  • Boeheim, Joseph Michael
  • Carow, Ernst Friedrich
  • Clauce, Suzette
  • Eisenberg, Friedrich Philipp von
  • Eunicke, Johann Friedrich
  • Franz, Johann Christian
  • Gern, Johann Georg
  • Hartung
  • Heim, Ernst Ludwig
  • Iffland, August Wilhelm
  • Jacob, M.
  • Jacobi (d. J.)
  • Labes, Franz Wilhelm Christian
  • Langhans, Carl Ferdinand
  • Langhans, Carl Gotthard
  • Lanz, Karl Adolph
  • Laspeyres, Jacob Heinrich
  • Lehmann
  • Leidel, Johann Heinrich
  • Leist, Karl Friedrich
  • Lemcke, Joachim Heinrich
  • Liptay, Friedrich Wilhelm Carl
  • Mattausch, Franz J.
  • Meyer, Heinrich
  • Moser, Johann George
  • Möllendorff, Wichard Joachim Heinrich von
  • Müller
  • Müller, Casimir Gottfried
  • N. N. (d. i. ein Mitglied des Magistrats 1801)
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Rück, Johann Wilhelm
  • Rüthling, Hermann Friedrich
  • Scharnweber, Christian Friedrich
  • Schick, Margarete Luise
  • Schmucker, Johann Heinrich
  • Schwadtke, Karl August Wilhelm
  • Sternemann, Johann Wilhelm Friedrich
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Wackenroder, Christoph Benjamin
  • Weber, Bernhard Anselm
  • Wiesiger, Carl Friedrich
  • Zenker, Johann Gottlieb

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel






Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.