Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Johann Baptist Ellmenreich im Jahr 1795

9 Trefferfirstprevnextlast

Von Johann Baptist Ellmenreich an Heinrich Ludwig von Warsing. Frankfurt am Main, 6. Januar 1794. Dienstag

E. habe gerade von Izig erfahren, dass Itzig E.s Konditionen übermittelt habe. E. erwarte baldigst eine Antwort.

Von Johann Baptist Ellmenreich an Isaak Daniel Izig. Frankfurt am Main, vor 27. Januar 1795

E. sei gesonnen, die gemachten Vorschläge zum Vertrag anzunehmen und schickt das Rollenverzeichnis.

Von Johann Baptist Ellmenreich an Heinrich Ludwig von Warsing. Frankfurt am Main, 27. Januar 1795. Dienstag

E. habe Izig zum Abschluss des Vertrages ermächtigt, auch schicke Izig das Rollenverzeichnis. Um seinen noch gültigen Vertrag in Kassel vorzeitig beenden zu können, schlage E. vor, neben dem gültigen Vertrag, einen proforma contract auf Lebenszeit abzuschließen.

Von Johann Baptist Ellmenreich an Isaak Daniel Izig. Frankfurt am Main, 17. Februar 1795. Dienstag

E. danke für den Brief vom 3. Februar und warte auf den Kontrakt. Zum Debüt wolle er folgende Rollen: Hans Christoph Nitsche in Das rothe Käppchen, Amtsverwalter Knoll in Die schöne Müllerin und Papageno in Die Zauberflöte.

Von Johann Baptist Ellmenreich an Isaak Daniel Izig. Frankfurt am Main, vor 9. März 1795

I. möge Herrn von Warsing ausrichten, dass, sollte Lux noch nicht engagiert sein, E. nach Ostern nach Berlin komme. E. begreife nicht, dass Lux mit Berlin verhandele, da er auf lebenslang vom Kurfürsten von Bonn engagiert sei.

Von Johann Baptist Ellmenreich an Heinrich Ludwig von Warsing. Frankfurt am Main, 13. März 1795. Freitag

E. beziehe sich auf das letzte Schreiben des Baurates Izig und bitte W., die Bedingungen seines Engagements schnell zu schicken. Die Frankfurter Direktion lasse E. weggehen.

Von Johann Baptist Ellmenreich an Isaak Daniel Izig. Frankfurt, vor 10. April 1795

E. schicke den unterschriebenen Kontrakt und bitte der Direktion zu versichern, dass sich E. bemühe, bald in Berlin einzutreffen.

Von Johann Baptist Ellmenreich an Heinrich Ludwig von Warsing. Frankfurt am Main, 11. April 1795. Samstag

W. werde den unterschriebenen Kontrakt vom Baurat Izig erhalten haben. Im Kontrakt sei nur von zwei Debüts die Rede. Da es Gewohnheit sei, drei Debüts zu bekommen, vermute E., dass ein Schreibfehler vorliege. - E. bitte den beiliegenden Brief Madame Schick auszuhändigen.

Von der Generaldirektion an Johann Baptist Ellmenreich. Berlin, 15. Mai 1795. Freitag

E. erhalte als Abschrift ein Schreiben vom Frankfurter Theater an die Berliner Direktion und werde aufgefordert, den Streit innerhalb von vier Wochen zu schlichten. Das Schreiben ist von Ramler und Warsing unterzeichnet.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 02

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1794
  • 1795
  • 1796

Nach Korrespondenzpartner (39) filtern

  • Ackermann
  • Becker
  • Bethmann, Heinrich Eduard
  • Beyme, Karl Friedrich von
  • Boehm, Elisabeth
  • Czechtizky, Karl
  • Eisenberg, Friedrich Philipp von
  • Ellmenreich, Johann Baptist
  • Eschenburg, Johann Joachim
  • Eunicke, Johann Friedrich
  • Falcke, Johann Philipp Conrad
  • Gatto, Franz Anton
  • Gillet
  • Grüner, Christoph Sigismund
  • Halbe, Johann August
  • Heinitz, Friedrich Anton von
  • Izig, Isaak Daniel
  • Jacobi, Christian Leonhard
  • Kaselitz, Gottfried Christian Günther
  • Labes, Franz Wilhelm Christian
  • Lanz, Karl Adolph
  • Loewe, Friedrich August Leopold
  • Lux, J.
  • Morel, Wilhelmine Caroline Emilie
  • Mülheim, Friedrich Franz von
  • N. N. (d. i. eine zahlreiche Gesellschaft)
  • Preußen, Friedrich Wilhelm II., König von
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Ramler, Karl Wilhelm
  • Reinhard, Carl
  • Schall, Carl
  • Schmidt, Friedrich Ludwig
  • Schwadtke, Karl August Wilhelm
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Wachsmuth, Carl
  • Walter, Ignatz
  • Warsing, Heinrich Ludwig von
  • Wohlbrück, Johann Gottfried
  • Zimmerle, Karl

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.