Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Dorothée Eigensatz im Jahr 1796

2 Trefferfirstprevnextlast

Von Dorothée Eigensatz an Heinrich Ludwig von Warsing. Berlin, 22. Dezember 1796. Donnerstag

W. habe vor zwei Jahren ihrer Tochter eine jährliche Gage von 50 Reichstalern versprochen. Zwar bekomme sie diese Gage seit Neujahr, jedoch habe die Tochter schon seit August gespielt. Deshalb möge W. 25 Reichstaler nachzahlen.

Von Dorothée Eigensatz. Berlin, 27. Dezember 1796. Dienstag

E.s Tochter sei seit zwei Jahren am Nationaltheater engagiert. Der damalige Direktor Warsing habe ihr eine jährliche Gratifikation versprochen, diese werde aber unregelmäßig gezahlt. E. bitte um Auszahlung des ausstehenden Geldes.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 03

Nach Chronologie filtern

  • 1796
  • 1797
  • 1798
  • 1799

Nach Korrespondenzpartner (31) filtern

  • Bierey, Gottlob Benedict
  • Bohm, Friedrich Leopold
  • Böhlendorf, Johann Carl
  • Carl, August
  • Danefield (eigentl. Hensler)
  • Drewitz, Johann Ernst
  • Eigensatz, Dorothée
  • Eisenberg, Friedrich Philipp von
  • Ellmenreich, Johann Baptist
  • Eunicke, Johann Friedrich
  • Grimme, Joh. Gottl.
  • Haabe, H. S.
  • Herklots, Karl Alexander
  • Iffland, August Wilhelm
  • Jobel, Johann Friedrich
  • Lanz, Karl Adolph
  • Leger, Marie
  • Lippert, Friedrich Karl
  • Müller, Casimir Gottfried
  • Pregel, Philipp
  • Preußen, Friedrich Wilhelm II., König von
  • Ramler, Karl Wilhelm
  • Rüthling, Hermann Friedrich
  • Schwadtke, Karl August Wilhelm
  • Schüler, Carl Philipp Augustin
  • Wackenroder, Christoph Benjamin
  • Wagener
  • Warsing, Heinrich Ludwig von
  • Weber, Bernhard Anselm
  • Wessely, Karl Bernhard
  • Wohlbrück, Johann Gottfried

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel






Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.