Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Aschur Fless im Jahr 1800

2 Trefferfirstprevnextlast

Von Aschur Fless. Berlin, 19. Juli 1800. Samstag

Der Schauspieler Bethmann habe ihn, einen jüdischen Kaufmann, vor einem halben Jahr gebeten, für seinen eigenen Bedarf und auf seine Rechnung Halstücher und Strümpfe von der Messe zu besorgen. Als F. die Sachen übergab, habe er jedoch kein Geld erhalten. Nach mehrmaliger mündlicher Ermahnung habe er einen Brief geschrieben. Statt einer Antwort wurde er am Abend des 16. vom Parterre zum Kastelan Leist gerufen. Dort waren bereits Herr Langhans junior, Herr Eisendecher sowie Herr Leist und dessen Frau. Schließlich sei auch Bethmann gekommen und habe geschrien: Was für ein Hundsfot hat wohl dieses Billet geschrieben? F. sei daraufhin gegangen. Gestern habe ihn Bethmann in seiner Loge im Theater bedrängt und beleidigt. F. bitte I., Bethmann mitzuteilen, dass dieser sich bei gesetzlicher Ahndung aller ferneren Beleidigungen, seien es unzulässige Gebärden oder verbale Injurien, enthalten möge.

An Aschur Fless. Berlin, 24. Juli 1800. Donnerstag

Nach näherer Vernehmung des Schauspielers Bethmann habe dieser I. einen Brief F.s vorgezeigt, dessen Inhalt sehr beleidigend sei und eine Injurienklage hätte veranlassen können. Da aber Unarten auf den zurückfielen, der sie veranlasst habe, wolle Bethmann auf eine Klage verzichten und über die Beleidigung mit Gleichgültigkeit hinwegsehen.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 08

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1800

Nach Korrespondenzpartner (22) filtern

  • Baumbach, Dorothea Margaretha
  • Baumgarten, Carl Gottlieb
  • Berliner
  • Eunicke, Johanna
  • Fless, Aschur
  • Iffland, August Wilhelm
  • Ifland
  • Jacobi (d. J.)
  • Jacobi, Christian Leonhard
  • Klipfel, Carl Wilhelm
  • Knauss, J. F. G.
  • Koch, Friedrich
  • Kricko, Joh.
  • Laacke, Georg Wilhelm
  • Lehneisen
  • N. N. (d. i. ein Wohlgeborener Herr)
  • Patschke, J. A.
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Pedrillo , Christiane Dorothea
  • Schinck , Joh.
  • Schodstaedt
  • Schumann, August Ferdinand

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel






Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.