Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Michael Rudolph Pauly im Jahr 1808

4 Trefferfirstprevnextlast

Von Johann Ludwig Bock an Michael Rudolph Pauly. Berlin, 26. März 1808. Samstag

B. habe vor acht Tagen wegen eines Vorschusses an Iffland geschrieben. B. habe seit länger als einem Jahr kein Gehalt bekommen und habe bis heute Einquartierungen, die mehr als 250 Reichstaler gekostet haben. B. benötige dringend Geld.

Von Johann Christian Franz an Michael Rudolph Paul. Berlin, 18. September 1808. Sonnabend

F. bitte dringend, Herrn Jacoby zu erlauben, das Informationsgeld für Herrn Wauer für die Monate Juli und August auszuzahlen. F.s Haushaltung stehe vor dem Ruin und F.s Frau entbinde im November.

Von Fromm an Michael Rudolph Pauly. Berlin, 27. September 1808. Dienstag

Seit Juni habe F. die von Iffland versprochene Zulage von einem Taler nicht erhalten. F. bitte um Auszahlung, er erhoffe sich davon Erleichterung in den gegenwärtigen Zeitumständen.

Von Michael Rudolph Pauly an Dorothea Charlotte Herdt. Berlin, 15. Oktober 1808. Samstag

Französischerseits habe man die Bemerkung gemacht, dass H.s Kostüm der Elise in dem Stück Nina zu modern und elegant wäre, und wünsche, dass es mehr den Charakter einer französischen Amme habe. H. möge ihren Anzug morgen bei der Aufführung entsprechend ändern.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 31*

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1808
  • 1809

Nach Korrespondenzpartner (45) filtern

  • Baranius, Henriette Rahel
  • Bethmann-Unzelmann, Friederike Auguste Konradine
  • Beyme, Karl Friedrich von
  • Bock, Johann Ludwig
  • Brühl, Karl Moritz Graf von
  • Budich, Johann Ludwig
  • Chasôt, Ludwig von
  • Eisenberg, A.
  • Franz, Johann Christian
  • From
  • Gern, Johann Georg
  • Goldberg, Chevalier de
  • Goldstein, Auguste Caroline Ernestine Freiin von
  • Gropius, Wilhelm Ernst
  • Hardenberg, August Wilhelm Karl von
  • Herdt, Dorothea Charlotte
  • Herrmann, Carl
  • Hertz
  • Herzfeld, Jakob
  • Hoffmann
  • Iffland, August Wilhelm
  • Jordan, S. A.
  • Kaselitz, Gottfried Christian Günther
  • Koeler, W.
  • Krickeberg, Sophie Friederike
  • Laacke, Georg Wilhelm
  • Labes, Franz Wilhelm Christian
  • Lahrbusch, Eleonore von
  • Lanz, Karl Adolph
  • Lentze, Carl Friedrich
  • Massow, Julius Eberhard Wilhelm Ernst von
  • Mattausch, Franz J.
  • Moser, Johann George
  • Naumann, Louise
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Pohlmann
  • S.
  • Schmidt, Johann Philipp Samuel
  • Schulze, Karl Friedrich Wilhelm
  • Schwarz, Anton
  • Schwarz, Karl Wilhelm Emanuel
  • Seefisch, Christian Ludwig
  • Seidel, Friedrich Ludwig
  • Thieme
  • Weitzmann, Gotthold

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.