Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Gottlieb Wilhelm Becker im Jahr 1806

3 Trefferfirstprevnextlast

Von Gottlieb Wilhelm Becker. Gotha, 2. April 1806. Mittwoch

B. danke für die Zusicherung I.s, sich für die Realisierung eines Monuments für Schiller verwenden zu wollen. B. schicke einen Bericht der Feier aus Regensburg. Das meiste erwarte man aus Berlin, Hamburg und Frankfurt.

An Gottlieb Wilhelm Becker. Berlin, 10. Mai 1806. Samstag

I. melde, dass die gestrigen Einnahmen 2186 Taler betragen. Es werde aber noch Geld dazukommen.

An Gottlieb Wilhelm Becker. Berlin, 17. Mai 1806. Samstag

I. teile mit, dass die Einnahme der Benefizvorstellung für die Schiller'schen Erben von 3003 Talern und zwei Groschen durch das Bankhaus Anhalt kostenfrei an das Bankhaus Frege nach Leipzig überwiesen werden. Des Weiteren gehe eine goldene Huldigungsmedaille des Prinzen Friedrich an S. ab.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 29

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1806

Nach Korrespondenzpartner (35) filtern

  • Becker, Gottlieb Wilhelm
  • Bendix, Samuel Nathan
  • Berg, Caroline Friederike von
  • Beyrich, Ferdinand
  • Bock, Johann Friedrich
  • Boeheim, Joseph Michael
  • Catel, Samuel Heinrich
  • Copal(l), Friedrich August
  • Dedem, Baron von
  • Grothe, August Friedrich
  • Hatzfeldt, Franz Ludwig Fürst von
  • Iffland, August Wilhelm
  • Kielmann, Karl Albrecht
  • König, Major von
  • Küster, Johann Emanuel
  • Lehmann, Johann Benjamin
  • Levy, Moses Samuel
  • Lottum, Major von
  • Meyer Wulff, Liepmann
  • Mursinna, Christian Ludwig
  • Niethe, Johann Friedrich Ludwig
  • Pourtalès, Lieutenant von
  • Quast, Herr von
  • Radziwiłł, Antoni Henryk Fürst von
  • Rappard, Frau von
  • Rose
  • Rösel
  • Schiller, Luise Charlotte Antoinette von
  • Schmettau, Friedrich Wilhelm Karl von
  • Schna(a)se, Paul
  • Spielberg
  • Stenz
  • Wilcke, Capitain von
  • Wildermeth, Maria Margaretha von
  • Zglinitzky

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.