Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Michael Rudolph Pauly im Jahr 1802

2 Trefferfirstprevnextlast

Von Johann Christian Franz an Pauly. Berlin, 18. April 1802. Sonntag

Hat seine paar Worte aus den Jägern an Leidel geschickt, der sie für ihn besetzen will. Außer einem starken Schnupfen ist F. völlig gesund, hat nur einen Ausschlag am Mund, der es ihm unmöglich macht, sich zu rasieren, wodurch er einem Juden ähnlich sieht. Ist diese Woche wieder frei und sieht den kommenden Geschäften mit erneuerter Gesundheit und erleichtertem Herzen entgegen.

Von Michael Rudolph Pauly an Carl Gotthard Langhans. Berlin, 31. Mai 1802. Montag

Iffland habe P. vor seiner Abreise beauftragt, L. eine Abschrift der Feuerordnung im Königlichen Schauspielhaus zu schicken. P. hoffe auf Zustimmung. Es gelte jetzt noch, einen brauchbaren Spritzenmacher für Instandhaltung und Reparatur der Feuerlöschgeräte zu finden. Für den zwölf in der Spezifikation genannten ledernen Eimern befänden sich vier im Malersaal und acht in der Obhut des Bauschreibers, die dem Theater zu übergeben P. ersucht. Konditor Reibedanz bittet einen Zugang zur Konditorei durch die große Küche einzurichten, da ihm sonst vor Eröffnung der Kasse nur der mühsame Weg durch die Hintertüre bleibt. Dies scheint technisch lösbar und Iffland befürwortet dies auch, da dann das Publikum bereits vor Eröffnung der Kasse Zutritt zur Konditorei erhalten könnte. P. bitte bei einem gelegentlichen Besuch des Adressaten um dessen Meinung.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 17
  • 19
  • 21*

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1802

Nach Korrespondenzpartner (40) filtern

  • Ambrosch, Joseph Karl
  • Ballhorn, Carl Friedrich
  • Beschort, Friedrich Jonas
  • Bessel, Johann Friedrich
  • Bethmann-Unzelmann, Friederike Auguste Konradine
  • Boeheim, Joseph Michael
  • Carow, Ernst Friedrich
  • Clauce, Suzette
  • Eisenberg, Friedrich Philipp von
  • Eunicke, Johann Friedrich
  • Franz, Johann Christian
  • Gern, Johann Georg
  • Hartung
  • Iffland, August Wilhelm
  • Jacob, M.
  • Jacobi (d. J.)
  • Labes, Franz Wilhelm Christian
  • Langhans, Carl Ferdinand
  • Langhans, Carl Gotthard
  • Lanz, Karl Adolph
  • Laspeyres, Jacob Heinrich
  • Lehmann
  • Leidel, Johann Heinrich
  • Leist, Karl Friedrich
  • Lemcke, Joachim Heinrich
  • Mattausch, Franz J.
  • Meyer, Heinrich
  • Moser, Johann George
  • Müller
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Rück, Johann Wilhelm
  • Rüthling, Hermann Friedrich
  • Scharnweber, Christian Friedrich
  • Schick, Margarete Luise
  • Schmucker, Johann Heinrich
  • Schwadtke, Karl August Wilhelm
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Weber, Bernhard Anselm
  • Wiesiger, Carl Friedrich
  • Zenker, Johann Gottlieb

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.