Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Gottfried Kunisch im Jahr 1801

2 Trefferfirstprevnextlast

Von Kunisch. Berlin, 14. September 1801. Montag

Beschwerde über den Theaterknecht Grambow. Grambow, der für die Beleuchtung des Orchesters zuständig sei, erfülle diese Aufgabe nicht ordentlich. In den Zwischenakten tausche er die abgebrannten Kerzen nicht aus.

An Kunisch. Berlin, 16. September 1801. Mittwoch

Dem Illuminator Grambow werde nachdrücklich angedeutet, dass er sich bei seiner Arbeit keiner Nachlässigkeit zu schulden kommen lassen dürfe. Im neuen Schauspielhaus werde eine bessere Organisation eingeführt.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 18

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1801
  • 1802

Nach Korrespondenzpartner (37) filtern

  • Berends, Friedrich Christoph
  • Bussche, Freiherr von dem
  • Byern, Ludwig Heinrich Karl von
  • Deesen
  • Emmich, Christoph Wilhelm
  • Fleck, Johann Friedrich Ferdinand
  • Fuchs
  • Hedloff
  • Heinrich
  • Hentschel
  • Humrich, Carl August
  • Iffland, August Wilhelm
  • Jacob, M.
  • Jacobi (d. J.)
  • Jacobi, Christian Leonhard
  • Jordan, Karl Wilhelm
  • Kirst, Friedrich Gabriel
  • Koch, Johann Heinrich
  • Krausnick (d. Ä.)
  • Kunisch, Gottfried
  • Leist, Karl Friedrich
  • Lindenau, Karl Heinrich August Graf von
  • Müller, Friedrich Wilhelm
  • Niethe, Johann Friedrich Ludwig
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Reck, Carl Friedrich Leopold Baron von der
  • Reineck, Johann Heinrich Wilhelm von
  • Ribbach, Johann Ernst Heinrich
  • Schütze
  • Seegebarth, Johann Friedrich von
  • Stegmann
  • Ulrich, Johann Nicolaus
  • Voss, Freiherr von
  • Weber, Bernhard Anselm
  • Westenholz, Friedrich
  • Wöllner, Carl Friedrich

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.