Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit J. Perrier im Jahr 1801

1 Trefferfirstprevnextlast

Von J. Perrier. Bremen, 25. Dezember 1801. Freitag

Gleich nach Erhalt von I.s Brief habe sich P. vorgenommen nach Berlin zu gehen. P. werde sofort nach Berlin reisen u. I. solle mit P. Nachsicht haben, wenn er der Eröffnung des soviel Aufmerksamkeit in Deutschland erregenden Hauses nicht beiwohnen könne.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 12*

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1801

Nach Korrespondenzpartner (37) filtern

  • Alberti, Carl
  • Alvensleben, Philipp Carl Graf von
  • Ambrosch, Joseph Karl
  • Bethmann, Heinrich Eduard
  • Bečvařovský, Antonín František
  • Biester, Johann Erich
  • Brawe, Johann Friedrich Ernst von
  • Broemel, Wilhelm Heinrich
  • Danefield (eigentl. Hensler)
  • Fagel
  • Gern, Johann Georg
  • Greibe, Friedrich Ernst Wilhelm
  • Hintze, August Ferdinand
  • Iffland, August Wilhelm
  • Lanz
  • Lindenau, Karl Heinrich August Graf von
  • Lombard, Johann Wilhelm
  • Miarteni, Nicolo
  • Montebello
  • Müller, Marianne
  • Niethe, Johann Friedrich Ludwig
  • Perrier, J.
  • Plümicke, Carl Martin
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Rüthling, Hermann Friedrich
  • Schwadtke, Karl August Wilhelm
  • Schwerin, Friedrich August Leopold Karl Graf von
  • Seckendorf, Herr von
  • Struensee, Carl August von
  • Sydow, Herr von
  • Unruh, Herr von
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Verona, Bartolomeo
  • Vogler, Georg Joseph
  • Voß, Sophie Marie Wilhelmine Gräfin von
  • Weitzmann, Chr. Gotthold
  • Winterfeld

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.