Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Lange im Jahr 1798

5 Trefferfirstprevnextlast

An Lange. Berlin, 30. November 1798. Freitag

Seit I. die Gastrollen für L. bewilligt habe, habe sich die Lage sehr verändert. I. halte aber sein Wort. L. könne Cederstöm (Armut und Edelsinn) oder Anton (Die Jäger) spielen. L möge mitteilen, ob er in der Oper Der Deserteur singen oder in zwei Rollen im Schauspiel auftreten wolle.

Von Lange. Berlin, nach 30. November 1798

L. wolle vor dem Berliner Publikum nicht in der Oper auftreten, zumal er den Lubino nicht spielen könne. - Verschiedene Vorschläge. Als erste Gastrolle wolle L. den Cederström spielen (Armut und Edelsinn).

An Lange. Berlin, 8. Dezember 1798. Samstag

L.s Vortrag sei deklamatorisch, predigend und seine Bewegungen ungewiss. Um L.s und I.s Willen könne L. nicht mehr auftreten. I. wünsche alles Gute für die Reise und L.s Fortkommen, was L. nach der Empfehlung des Herrn Lawätz verdiene.

Von Lange. Berlin, 8. oder 9. Dezember 1798

Obwohl L. nur eine Gastrolle gespielt habe, bitte er darum, ihm das im Brief an Lawätz zugesagte Honorar auszuzahlen.

An Lange. Berlin, 9. Dezember 1798. Samstag

I. habe gegenüber Herrn Lawätz ein höheres Honorar versprochen, weil I. auf dessen Wort vertraut habe. L. habe jedoch keine Ausbildung, mache die Fehler eines Anfängers und habe doch gewagt, hierher zu kommen. I. zahle noch 10 Taler, jedoch nicht mehr.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 30

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1798

Nach Korrespondenzpartner (49) filtern

  • Becherer, Christian Friedrich
  • Bogensteiger, David
  • Brückl, Friedrich
  • Böhlendorf, Johann Carl
  • Bötticher, Carl Ferdinand
  • Bötticher, Daniel Friedrich
  • Chiariny, Louigi
  • Deutsch, Xaver
  • Eisenberg, A.
  • Ernst
  • Fritz, H.
  • Gern, Johann Georg
  • Gleditsch
  • Herbst, Georg Heinrich
  • Herdt, Samuel Georg
  • Herklots, Karl Alexander
  • Holbein von Holbeinsberg, Franz Ignaz
  • Hönicke, Johann Friedrich Carl
  • Iffland, August Wilhelm
  • Irmisch, Johanna
  • Lang
  • Lange
  • Langhans, Carl Gotthard
  • Lawätz, Heinrich Wilhelm
  • Lion, Bernhard Joachim
  • Lippert, Friedrich Karl
  • Maurer, Franz Anton
  • Metzner, Siegmund
  • Niethe, Johann Friedrich Ludwig
  • Preußen, August Ferdinand Prinz von
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Riebe
  • Righini, Vincenzo
  • Ritzenfeldt
  • Schwarz, Karl Wilhelm Emanuel
  • Schüler, Carl Philipp Augustin
  • Seyfried, Heinrich Wilhelm
  • Smets von Ehrenstein, Johann Nicolaus
  • Stahl, G.
  • Stürmer, Freiherr von
  • Teucherer, Moritz
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Verona, Bartolomeo
  • Weber, F. G.
  • Wentz, Friederike
  • Werther, A.
  • Wieland, Eduard
  • Wurrwitz, G. F.
  • Zimmermann, L. F.

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.