Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Christian Leonhard Jacobi im Jahr 1794

2 Trefferfirstprevnextlast

Von der Generaldirektion an die Haupttheaterkasse. Berlin, 28. Januar 1794. Dienstag

Da der Schauspieler und Sänger Lippert und dessen Ehefrau am 16. März das Nationaltheater verlassen, wird die Auszahlung der Gage am 16. März beendet.

Von der Generaldirektion an die Haupttheaterkasse. Berlin, 17. Dezember 1794. Mittwoch

Da der Schauspieler Unzelmann sich geweigert habe, verschiedene Rollen abzugeben, werde der Rendant Jacobi angewiesen, Unzelmanns Gage nur dann auszuzahlen, wenn er ein besonderes Attest der Direktion vorlege, das bestätigt, dass Unzelmann die Befehle der Direktion ausgeführt hat. Ostern werde der Kontrakt mit Unzelmann beendet. Das Schreiben ist von Ramler und Warsing unterzeichnet.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 01
  • 02

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1788
  • 1793
  • 1794
  • 1795
  • 1797
  • 1798
  • 1799
  • 1800
  • 1801
  • 1802
  • 1803
  • 1804

Nach Korrespondenzpartner (18) filtern

  • Bianchi, Antonio
  • Ellmenreich, Johann Baptist
  • Fischer, Johann Ignaz Ludwig (Louis)
  • Jacobi, Christian Leonhard
  • Kalkbrenner, Christian
  • Krause, August Friedrich
  • Lehmann
  • Lippert, Friedrich Karl
  • Pregel, Philipp
  • Preußen, Friedrich Wilhelm II., König von
  • Ramler, Karl Wilhelm
  • Reck, Carl Friedrich Leopold Baron von der
  • Richter
  • Schulze
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Warsing, Heinrich Ludwig von
  • Weber, Bernhard Anselm
  • Wessely, Karl Bernhard

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.