Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Friedrich Wilhelm II., König von Preußen im Jahr 1788

4 Trefferfirstprevnextlast

Von Joseph Michael Boeheim an Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Berlin, 28. Februar 1788. Donnerstag

B. habe sowohl am Theater in Breslau als auch in Berlin gespielt und sei vielleicht dem König bekannt. Jetzt sei B. in Frankfurt am Main. Nach den merkwürdigen Veränderungen, wodurch der König dem deutschen Schauspiel einen unverkennbaren Wert gegeben habe, wolle B. zusammen mit seiner Frau wieder nach Berlin zurück. B. sei deshalb nach Berlin gekommen, um bei der Direktion um ein Engagement zu bitten.

Von Friedrich Wilhelm II. von Preußen an die Generaldirektion. Berlin, 1. März 1788. Samstag

FW II. überlasse es der Direktion, ob sie den Schauspieler Boeheim, dessen Gesuch FW II. beilege, mit Nutzen gebrauchen könne.

Von der Generaldirektion an Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Berlin, 15. Juli 1788. Dienstag

Man wolle bekannt geben, dass der bisher an der Haupttheaterkasse als Rendant angestellte Kriegsrat Bertram diesen Posten aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter ausüben wolle. An seine Stelle werde der Sekretär Jacobi treten. Das Schreiben ist von Ramler und Engel unterzeichnet.

Von der Generaldirektion an Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Berlin, August 1788

Nachdem die Haupttheaterkassenrechnung durch Rat Schmidt von der Oberrechenkammer genehmigt und Jacobi als Rendant bestätigt worden sei, wolle man dem König die Abrechnung 1778/1788 vorlegen. Erwähnung verschiedener Posten. Die 22000 Reichstaler Schulden, die Doebbelin hinterlasse, würden der jetzigen Direktion noch länger zur Last fallen. Das Schreiben ist von Ramler und Engel unterzeichnet.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 02

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1788
  • 1789
  • 1790
  • 1791
  • 1793
  • 1794
  • 1795
  • 1796
  • 1797
  • 1800

Nach Korrespondenzpartner (18) filtern

  • Bertram, Christian August
  • Beyer, Johann August Arnold von
  • Boeheim, Joseph Michael
  • Dalberg, Friedrich Franz Karl von und zu
  • Doebbelin, Carl Theophilius
  • Engel, Johann Jakob
  • Frischmuth, Johann Christian
  • Frölich, Johann Thomas
  • Jacobi, Christian Leonhard
  • Lanz, Joseph
  • Mirus
  • Preußen, Friedrich Wilhelm II., König von
  • Ritz, Johann Friedrich
  • Schulze
  • Spaur, Felix Heinrich Graf von
  • Stein, Johann Friedrich vom und zum
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Wagner

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.