Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Bohrer

4 Trefferfirstprevnextlast

Von Christian Friedrich Adelung und Bohrer, 13. November 1802. Samstag

Zu dem am künftigen Mittwoch, dem 17. November, anberaumten Konzert habe man Herrn Franz gebeten, eine kleine Partie zu übernehmen. Franz habe unter der Bedingung zugesagt, dass I. seine Einwilligung gebe.

An Adelung und Bohrer. Berlin 14. November 1802. Sonntag

Nach Lage der Dinge bei einem Theater könne I. nicht sagen, ob Herr Franz am 17. November gebraucht werde. I. könne nur sagen, dass er nicht ohne Not gebraucht werde.

Von Adelung und Bohrer. Berlin, 17. November 1802. Mittwoch

Um sich für die von I. so oft erwiesene Güte erkenntlich zu zeigen, überreiche man I. für die im Boelke'schen Saal stattfindenden Konzerte Abonnementskarten.

An Adelung und Bohrer. Berlin, 18. November 1802. Donnerstag

I. dankt für die geschickten Abonnementskarten für die von Adelung und Bohrer veranstalteten Konzerte. I. fehle leider die Zeit, auch könne I., um Missverständnisse zu vermeiden, nicht kommen. Deshalb gebe er die Karten zurück und behalte sich vor, um einzelnen Karten zu bitten.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 16
  • 22

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1802

Nach Korrespondenzpartner (54) filtern

  • Adelung, Christian Friedrich
  • Alberti, Carl
  • Ambrosch, Joseph Karl
  • Bethmann-Unzelmann, Friederike Auguste Konradine
  • Beyer, Johann August Arnold von
  • Bohrer
  • Brandhorst, J.
  • Bussche, Herr von dem
  • Cansius
  • Doebbelin, Carl Conrad Casimir
  • Eisenberg, Friedrich Philipp von
  • Friedländer
  • Friedländer, David
  • Garnerin, André-Jacques
  • Grahn
  • Hansing, Marie
  • Herdt, Samuel Georg
  • Iffland, August Wilhelm
  • Jacobi, Christian Leonhard
  • K, Herr von
  • Koels, Johann Georg Friedrich
  • Lagnac, Daniel
  • Lanz, Joseph
  • Leidel, Johann Heinrich
  • Leist, Karl Friedrich
  • Lorzing, Herr von
  • Merkel, Garlieb Helwig
  • Müller, Casimir Gottfried
  • Ortmann, Christian Gottfried Theodor
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Plümicke, Carl Martin
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Quandt, Daniel Gottlieb
  • Reinecke, Heinrich August
  • Reinhard, Carl
  • Reinhard, Charlotte Henriette
  • Reinwald, Johann David
  • Rudeloff, C. D.
  • Rüthling, Hermann Friedrich
  • Schadow, Johann Gottfried
  • Schick, Margarete Luise
  • Schwarz
  • Seeler, Jacob
  • Seeling
  • Tismar, George
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Voß, Heinrich August Friedrich
  • Wackenroder, Christoph Benjamin
  • Walter, Ignatz
  • Weisbeck
  • Wilberg, J. G.
  • Windheim, Ernst Friedrich Ludwig von
  • Wunder
  • Zuccarini, Franz Anton

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.