Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Karl Friedrich von Beyme

1 Trefferfirstprevnextlast

An Karl Friedrich von Beyme. Berlin, 15. April 1809. Sonntag

I. gebe zu dem Vorschlag des Ministers Altenstein, dem Ballett für drei Monate nur die halbe Gage zu zahlen, zu bedenken, dass dadurch nur 33 Reichstaler und 18 Groschen gespart würden. I. meine, man müsse kontraktmäßig zahlen oder kündigen und pensionieren.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 02
  • 05
  • 12*
  • 14*
  • 24
  • 26
  • 27
  • 28
  • 31*
  • 32*

* nicht vollständig edierte Akte

Nach Chronologie filtern

  • 1810

Nach Korrespondenzpartner (41) filtern

  • Albrecht, Daniel Ludwig
  • Bading, Christian
  • Beiche
  • Berger, Johann Ludwig
  • Bethmann-Unzelmann, Friederike Auguste Konradine
  • Beyme, Karl Friedrich von
  • Bombelles, Ludwig Philipp Graf von
  • Brühl, Karl Moritz Graf von
  • Buch, George Carl Vollrath von
  • Doebbelin, Carl Conrad Casimir
  • Erek
  • Fleck, Sophie Louise
  • Freitag
  • Giesecke, August Gottlieb Christoph
  • Greuhm, Friedrich
  • Hardenberg, Karl August von
  • Hellwig, Carl Friedrich Ludwig
  • Iffland, August Wilhelm
  • Klams, P. E. A.
  • Luckner, Pauline Gräfin von
  • Maaß
  • Mechel, Christian von
  • Mecklenburg-Strelitz, Georg Erbprinz von
  • Niethe, Johann Friedrich Ludwig
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Perini, Charles de
  • Reichardt, Johann Friedrich
  • Sack, Johann August von
  • Schneider, Georg Abraham
  • Schultz, Christoph Ludwig Friedrich
  • Schulze
  • Schönfeld, Emilie
  • Seymour, Herr von
  • Staegemann, Friedrich August
  • Stein zum Altenstein, Karl Sigmund Franz Freiherr vom
  • Streit, Karl Konrad
  • Thieme
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Verona, Bartolomeo
  • Witte, Wilhelm
  • Zawadzky, Karoline Wilhelmine Johanna

Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt (gerlach@bbaw.de)
  • Technische Hinweise (telota@bbaw.de)

Rechte und Lizenz

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0 nachgenutzt werden.

Creative Commons License

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.



Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.