Ifflands Archiv

Über diese EditionBriefeDokumenteRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Joachim Friedrich Alborn

1 Trefferfirstprevnextlast

Von Joachim Friedrich Alborn an Friedrich Wilhelm III. Berlin, 13. Oktober 1801. Dienstag

Bittschrift an den König, in dem A. einen Kreditorzu finden hofft: Alborn habe mit fünfundzwanzig Jahren eine Frau geheiratet, der es nicht in den Sinn gekommen sei, dass sie eine Wirtschaft zu führen gehabt habe. A. sei ein umgänglicher Mensch, aber es habe nichts genützt: Sie ging vom Müßiggang zur Schwelgerei über, so das ich mich genöthigt sah mich mit ihr zu trennen, was Bekannte zunächst verhinderten, so dass die Ehe insgesamt sieben Jahre dauerte und ihr ein Sohn entsprang. A. habe im Nationaltheater auch nachts gearbeitet und 10 Taler monatlich verdient, doch habe dies nicht ausgereicht, den Lebenswandel der dem Trunk verfallenen Frau zu bezahlen. Schließlich habe er die Scheidung eingereicht und sei nach einem Jahr und neun Monaten geschieden worden. Auch seines Sohnes wegen habe er wieder geheiratet, eine Frau, die zwar arm aber gutartig sei, doch sei er mit 165 Talern völlig überschuldet, da er von seinen zehn Talern diese nicht abbezahlen könne. Selbst einer armen alten Witwe, die ihm aus der Not geholfen habe, schulde er 25 Taler; sie drohe nun selber in Not zu geraten. A. bitte den König um ein Darlehen in Höhe seiner Schuld, die er mit zwanzig Talern jährlich zuzüglich der Zinsen abzutragen verspreche.

firstprevnextlast

Nach Akte filtern

  • 07
  • 19

Nach Chronologie filtern

  • 1801

Nach Korrespondenzpartner (49) filtern

  • Alborn, Joachim Friedrich
  • Ambrosch, Joseph Karl
  • Ballhorn, Carl Friedrich
  • Beschort, Friedrich Jonas
  • Bessel, Johann Friedrich
  • Bethmann-Unzelmann, Friederike Auguste Konradine
  • Boeheim, Joseph Michael
  • Carow, Ernst Friedrich
  • Clauce, Suzette
  • Eisenberg, Friedrich Philipp von
  • Eunicke, Johann Friedrich
  • Franz, Johann Christian
  • Gern, Johann Georg
  • Hartung
  • Heim, Ernst Ludwig
  • Iffland, August Wilhelm
  • Jacob, M.
  • Jacobi (d. J.)
  • Labes, Franz Wilhelm Christian
  • Langhans, Carl Ferdinand
  • Langhans, Carl Gotthard
  • Lanz, Karl Adolph
  • Laspeyres, Jacob Heinrich
  • Lehmann
  • Leidel, Johann Heinrich
  • Leist, Karl Friedrich
  • Lemcke, Joachim Heinrich
  • Liptay, Friedrich Wilhelm Carl
  • Mattausch, Franz J.
  • Meyer, Heinrich
  • Moser, Johann George
  • Möllendorff, Wichard Joachim Heinrich von
  • Müller
  • Müller, Casimir Gottfried
  • N. N. (d. i. ein Mitglied des Magistrats 1801)
  • Pauly , Michael Rudolph
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III., König von
  • Rück, Johann Wilhelm
  • Rüthling, Hermann Friedrich
  • Scharnweber, Christian Friedrich
  • Schick, Margarete Luise
  • Schmucker, Johann Heinrich
  • Schwadtke, Karl August Wilhelm
  • Sternemann, Johann Wilhelm Friedrich
  • Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand
  • Wackenroder, Christoph Benjamin
  • Weber, Bernhard Anselm
  • Wiesiger, Carl Friedrich
  • Zenker, Johann Gottlieb

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz

Träger des Forschungsvorhabens

»August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Kooperationspartner

Das Erschließungs- und Editionsprojekt kooperiert mit dem Landesarchiv Berlin.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel






Förderer

Das Projekt wird von der Lotto Stiftung Berlin, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Gerda Henkel Stiftung, der VolkswagenStiftung und der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.