Regest: Appius können nicht angenommen werden. Das Berliner Publikum begünstige Stoffe aus der griechischen und römischen Geschichte nicht. I. habe mehrere Versuche in dieser Gattung unternommen, so von Goethe, Schlegel, Collin und von französischen Dichtern. Die aufgewandten Kosten und Arbeiten seien größtenteils verloren gegangen. Der Mohrenkönig müsse abgelehnt werden, weil die Rolle der Mad. Ravaillac nicht besetzt werden könne. Überdies setze der Umstand, dass einige Hauptrollen mit schwarz gefärbten Gesichtern gegeben werden müssten, die Schauspieler und Schauspielerinnen in Verlegenheit und verhindere auch zum Teil den mimischen Ausdruck.

Zitierhinweis

An Franz Kratter. Berlin, 9. November 1805. Samstag (Regest). In: August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv. Digitale Edition, hg. v. Klaus Gerlach. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 13 vom 17.06.2022. URL: https://iffland.bbaw.de/v13/A0008345


Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuellste Version dieses Dokuments.

https://iffland.bbaw.de/A0008345

Versionsgeschichte

Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der digitalen Edition „Ifflands Archiv“ vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit hervorgehoben.