Regest:
B. bittet I., ihm ein Exemplar von I.s neuem Theatergesetz zukommen zu lassen. Die Notwendigkeit zwinge B., Gesetze zu entwerfen. Da I.s Gesetze so
musterhaft und philosophisch seien sollen, werde I. ihn nicht des Plagiats
beschuldigen, wenn er manche Paragraphen auch für die Dessauer
Bühne anwende. – B.s Kinder seien zu Besuch
nach Mannheim gereist.– Dem guten Herrn
von Lichtenstein solle es in Wien
schlecht gehen. Man sage sogar, dass der Herr von Bischoffwerder ihm Personal-Arrest gegeben habe. Von seinem Im Reichs-Anzeiger vom 26. September 1801 findet
sich ein Aufruf an alle, die an Lichtenstein Ansprüche zu erheben haben,
sich zu melden.
[Schließen]Konkurs im Reichs-Anzeiger werde I. gehört
haben.
Zitierhinweis
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuellste Version dieses Dokuments.
Versionsgeschichte
Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der digitalen Edition „Ifflands Archiv“ vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit hervorgehoben.